Mehr erfahren zu: "Sättigungsmechanismen im Magen auf der Spur: Bittere Eiweißfragmente stimulieren Magensäuresekretion" Sättigungsmechanismen im Magen auf der Spur: Bittere Eiweißfragmente stimulieren Magensäuresekretion Casein macht den Hauptanteil der Proteine in Käse und Quark aus. Zwar schmeckt es selbst nicht bitter, jedoch entstehen bei dessen Verdau im Magen auch Peptide, die bitter sind. Dies […]
Mehr erfahren zu: "Bitterrezeptoren T2R38 und T2R10 bewirken Schutz vor ARDS" Bitterrezeptoren T2R38 und T2R10 bewirken Schutz vor ARDS Wissenschaftler haben eine neue Familie von Proteinen in der Lunge identifiziert. Die Entdeckung könnte laut den Forschenden den Weg für ein neues Therapieverfahren für Patienten mit Akutem Atemnotsyndrom (ARDS) ebnen.
Mehr erfahren zu: "Resveratrol: Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung beteiligt?" Resveratrol: Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung beteiligt? Zumindest im Zellversuch entfaltet Resveratrol entzündungshemmende Eigenschaften. Wie eine aktuelle Kooperationsstudie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München und des Instituts für Physiologische Chemie der Universität Wien nun […]