Mehr erfahren zu: "Studie: Warum manche Lungenkrebstherapien nicht mehr wirken – und mögliche Lösungen" Studie: Warum manche Lungenkrebstherapien nicht mehr wirken – und mögliche Lösungen US-Forscher haben einen bisher unbekannten Mechanismus hinter der Arzneimittelresistenz bei bestimmten Lungenkrebsarten entdeckt. Mit dieser Erkenntnis kommt die Hoffnung auf wirksamere Therapien.
Mehr erfahren zu: "Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen" Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen Forschende von der Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital (USA) haben in Mausmodellen des Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) einen Allergie-Pathway identifiziert, der, wenn er blockiert wird, eine Antitumorimmunität auslöst.
Mehr erfahren zu: "Hemmung eines zellulären Enzyms kann virale Infektionen bekämpfen" Hemmung eines zellulären Enzyms kann virale Infektionen bekämpfen Forschende am Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) in Basel (Schweiz) haben ein synthetisches Protein identifiziert, das die Aktivität eines zellulären Signalweges dämpft, der bei Virusinfektionen eine Rolle spielt. […]
Mehr erfahren zu: "Obstruktive Atemwegserkrankungen: Hemmung der raschen Muzinsekretion mit Protein Synaptotagmin-2" Obstruktive Atemwegserkrankungen: Hemmung der raschen Muzinsekretion mit Protein Synaptotagmin-2 Forscher haben das nach eigenen Angaben erste Medikament zur Behandlung der unkontrollierten Sekretion von Muzinen in die Atemwege bei Asthma, Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Mukoviszidose entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Darmflora als Ursache chronischer Entzündungen" Darmflora als Ursache chronischer Entzündungen Forscher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben Schaltermoleküle entdeckt, die eine fehlgeleite Immunantwort blockieren.