Mehr erfahren zu: "Später einsetzende Wechseljahre: Zusammenhang mit gesünderen Blutgefäßen und geringerem Risiko für Herzkrankheiten" Später einsetzende Wechseljahre: Zusammenhang mit gesünderen Blutgefäßen und geringerem Risiko für Herzkrankheiten Eine neue Studie der University of Colorado Boulder (CU), USA, bietet neue Erkenntnisse darüber, warum Frauen, deren Menstruation mit 55 Jahren oder später endet, in den Jahren nach der Menopause […]
Mehr erfahren zu: "Thrombose: Neuartige blutgefäßähnliche Beschichtung könnte das Risiko verringern" Thrombose: Neuartige blutgefäßähnliche Beschichtung könnte das Risiko verringern Forscher der University of University of British Columbia, Kanada, haben eine Beschichtung entwickelt, die das natürliche Verhalten von Blutgefäßen nachahmt.
Mehr erfahren zu: "Neu entdeckter Mechanismus: Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren" Neu entdeckter Mechanismus: Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren Nervengewebe ist in der Regel von einer Vielzahl von Adern durchzogen, denn Nervenzellen benötigen eine Menge Energie und Sauerstoff. Beides erhalten sie über das Blut. Welche Mechanismen verhindern, dass sich […]
Mehr erfahren zu: "Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren" Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren Nervenzellen benötigen eine Menge Energie und Sauerstoff. Beides erhalten sie über das Blut. Daher ist Nervengewebe in der Regel von einer Vielzahl von Adern durchzogen. Welche Mechanismen verhindern, dass sich […]
Mehr erfahren zu: "ANCA-assoziierte Vaskulitis: Auslösender Mechanismus entdeckt" ANCA-assoziierte Vaskulitis: Auslösender Mechanismus entdeckt Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, einen zentralen Mechanismus in der Pathogenese einer schwerwiegenden Autoimmunerkrankung besser zu verstehen. Dabei konnte erstmalig bei einer systemischen Gefäßentzündung, die durch […]