Mehr erfahren zu: "Diabetes: Modifizierte DASH-Diät senkt auch den Blutzuckerspiegel" Diabetes: Modifizierte DASH-Diät senkt auch den Blutzuckerspiegel Die DASH-Diät wird schon lange für Menschen mit hohem Blutdruck empfohlen. In Patienten mit Typ-2-Diabetes kann eine angepasste Diätvariante zudem die Kontrolle des Blutzuckerspiegels maßgeblich verbessern.
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: Wie Nierenzellen auf Dehnung reagieren" Bluthochdruck: Wie Nierenzellen auf Dehnung reagieren Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojekts zu Podozyten konnte eine Greifswalder Arbeitsgruppe zwei wichtige Proteine identifizieren, die sich in ihrer Struktur unter Bluthochdruck verändern.
Mehr erfahren zu: "Was das Auge über die Gesundheit verrät: Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Erkrankungen" Was das Auge über die Gesundheit verrät: Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Erkrankungen Durch kleinste Veränderungen an Gefäßen und Nervenzellen lassen sich Diabetes, Bluthochdruck oder Alzheimer erkennen, bevor spezifische Symptome auftreten. Auf ihrer Pressekonferenz am 14. Mai informierte die Stiftung Auge über den […]
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: AOK-Online-Coach soll Betroffene mit neuen Funktionen unterstützen" Bluthochdruck: AOK-Online-Coach soll Betroffene mit neuen Funktionen unterstützen Zum Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai weist der AOK-Bundesverband auf ein Update ihres digitalen Programms „Online-Coach Bluthochdruck“ hin, welches Hypertonie-Betroffenen seit Mai 2024 kostenfrei zur Verfügung steht.
Mehr erfahren zu: "Blutdruck: Positive Ergebnisse nach operativer Entfernung eines einseitigen Nebennieren-Zufalltumors mit leicht erhöhter Kortisolproduktion" Blutdruck: Positive Ergebnisse nach operativer Entfernung eines einseitigen Nebennieren-Zufalltumors mit leicht erhöhter Kortisolproduktion Die CHIRACIC-Studie zeigt überraschend positive Ergebnisse auf den Blutdruck nach operativer Entfernung eines einseitigen Nebennieren-Zufalltumors mit leicht erhöhter Kortisolproduktion.
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: Gehirn- und Nervenentwicklung von Frühgeborenen kann beeinträchtigt sein" Weiterlesen nach Anmeldung Präeklampsie: Gehirn- und Nervenentwicklung von Frühgeborenen kann beeinträchtigt sein Eine neue US-Studie zeigt, dass Frühgeborene von Frauen mit Präeklampsie kurz nach der Geburt Anzeichen von Hirnschäden und zwei Jahre später eine verschlechterte neurologische Entwicklung aufweisen.
Mehr erfahren zu: "Minimalinvasive Operation linksseitiger Aldosteron-produzierender Adenome erweist sich als sehr sicher" Minimalinvasive Operation linksseitiger Aldosteron-produzierender Adenome erweist sich als sehr sicher Die endoskopische, ultraschallgesteuerte Radiofrequenzablation von Aldosteron-produzierenden Adenomen (APA) stellt eine sichere Alternative zur totalen Adrenalektomie dar. Das zeigt die in „The Lancet“ publizierte Machbarkeitsstudie FABULAS.
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck führt schon früh zu Nierenveränderungen" Bluthochdruck führt schon früh zu Nierenveränderungen Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien, Österreich, hat herausgefunden, dass Bluthochdruck auch ohne weitere Vorerkrankungen wie Diabetes zu Auffälligkeiten an den Podozyten führen kann.
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: Deutsche Hochdruckliga veröffentlicht neue Patientenbroschüre" Bluthochdruck: Deutsche Hochdruckliga veröffentlicht neue Patientenbroschüre Ein neuer Patientenratgeber der Deutschen Hochdruckliga soll Ärzte sowie Apotheken in der Präventionsarbeit von Bluthochdruck unterstützen. Das 16-seitige Heft eignet sich für alle Patienten mit Hypertonie.
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: UKSH koordiniert internationale Studie zur Verbesserung der Therapie" Bluthochdruck: UKSH koordiniert internationale Studie zur Verbesserung der Therapie Kann der Wirkstoff Dapagliflozin die Herz-Kreislauf- und Nierengesundheit nachhaltig verbessern? Forschende sehen Potential zur Vermeidung von bis zu 250.000 vorzeitigen Todesfällen jährlich.