Mehr erfahren zu: "Neuer Einblick in die Reifung von miRNA"

Neuer Einblick in die Reifung von miRNA

Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München und der Universität Edinburgh hat mit Hilfe integrierter strukturbiologischer Untersuchungen die Reifung einer krebsauslösenden mikroRNA in der […]

Mehr erfahren zu: "Lebensqualität nach Brustkrebs"

Lebensqualität nach Brustkrebs

Fünf Jahre nach der Diagnose hat sich die Lebensqualität von Brustkrebsüberlebenden weitestgehend wieder den Werten der Allgemeinbevölkerung angeglichen, ermittelten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum. Allerdings litten die Betroffenen weiterhin signifikant stärker […]

Mehr erfahren zu: "Familiärer Brustkrebs nicht nur genetisch vererbbar"
3 Generationen. Foto: © Halfpoint - Fotolia.com

Familiärer Brustkrebs nicht nur genetisch vererbbar

Forschern der University of Melbourne ist ein wissenschaftlicher Durchbruch gelungen, indem sie vererbbare, nicht genetische Marker bei familiärem Brustkrebs gefunden haben. Die Krebsfrüherkennung kann dadurch erheblich verbessert werden.

Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Unnötige Biopsie durch bildgebende Verfahren vermeiden"

Brustkrebs: Unnötige Biopsie durch bildgebende Verfahren vermeiden

Wissenschaftler des DKFZ Heidelberg kombinieren eine Weiterentwicklung der diffusionsgewichteten Magnetresonanztomografie mit intelligenten Bildanalyseverfahren, um bösartige Veränderungen im Gewebe aufzuspüren. Die Methode könnte künftig vielen Patientinnen eine Biopsie nach einem auffälligen […]