Mehr erfahren zu: "Östrogene und Brustkrebs: Review wartet mit Überraschungen auf" Weiterlesen nach Anmeldung Östrogene und Brustkrebs: Review wartet mit Überraschungen auf Bislang sind es klassischerweise die Östrogene, die mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko in Verbindung gebracht werden. Eine neue Untersuchung lenkt nun den Blick auf andere Sexualhormone.
Mehr erfahren zu: "Körperliches Training kann die Wirkung einer Chemotherapie verstärken" Körperliches Training kann die Wirkung einer Chemotherapie verstärken Forschende aus Heidelberg haben in der BENEFIT-Studie untersucht, wie sich körperliches Training während der Chemotherapie bei Brustkrebs auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass bei Patientinnen mit […]
Mehr erfahren zu: "Medikamentenbedingte Kieferosteonekrose: 20-jährige Nachbeobachtung in Tirol zeigt höhere Inzidenz als in Studien" Weiterlesen nach Anmeldung Medikamentenbedingte Kieferosteonekrose: 20-jährige Nachbeobachtung in Tirol zeigt höhere Inzidenz als in Studien Ein österreichisches Team hat sich die Inzidenz der medikamentenbedingten Kieferosteonekrose (MRONJ) durch die antiresorptive Therapie bei Brustkrebs mit Knochenmetastasen für das Bundesland Tirol angesehen.
Mehr erfahren zu: "Nach brusterhaltender OP bei Älteren mit frühem Luminal-A-Brustkrebs: Strahlentherapie bei Lebensqualität der endokrinen Therapie überlegen" Nach brusterhaltender OP bei Älteren mit frühem Luminal-A-Brustkrebs: Strahlentherapie bei Lebensqualität der endokrinen Therapie überlegen Nach einer brusterhaltenden Operation bei älteren Frauen mit frühem Brustkrebs mit geringem Risiko beeinträchtigt eine Strahlentherapie die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQOL)* weniger als eine endokrine Therapie. Das belegen Ergebnisse der EUROPA-Studie, […]
Mehr erfahren zu: "Unerwarteter Bakterienstopper: Grundlage für die Entwicklung von Antisense-Therapeutika gegen Fusobacterium nucleatum gefunden" Unerwarteter Bakterienstopper: Grundlage für die Entwicklung von Antisense-Therapeutika gegen Fusobacterium nucleatum gefunden Forschende haben eine neuartige Verbindung entdeckt, die das Wachstum von Tumor-assoziierten Fusobakterien stoppt.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Können Trainings- und Reha-Maßnahmen in die Behandlung integriert werden?" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Können Trainings- und Reha-Maßnahmen in die Behandlung integriert werden? Eine neue US-Studie zeigt das Potenzial eines Programms, das Brustkrebspatientinnen ab der Diagnose und während der gesamten Behandlung mit den notwendigen Trainings- und Rehabilitationsangeboten verbindet.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Warum Hirnmetastasen der Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie widerstehen" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Warum Hirnmetastasen der Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie widerstehen Eine Studie des Ludwig Cancer Research Institute, Schweiz, hat ein zentrales Hindernis für die Wirksamkeit einer vielversprechenden Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie zur Behandlung von Hirnmetastasen nach Brustkrebs identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Fehlgeleitete Herzinfarkt-Patienten: Problem bleibt bestehen" Fehlgeleitete Herzinfarkt-Patienten: Problem bleibt bestehen Es gibt nur wenige Fortschritte bei der Steuerung von Herzinfarkt-Patienten in geeignete Kliniken. Das machen aktualisierte Daten im Online-Portal „Qualitätsmonitor“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) deutlich.
Mehr erfahren zu: "Frauen nach Brustkrebs: Metabolisches Syndrom erhöht Risiko für Rezidive und Tod" Frauen nach Brustkrebs: Metabolisches Syndrom erhöht Risiko für Rezidive und Tod Neue Forschungsergebnisse, die auf dem diesjährigen Europäischen Kongress für Adipositas (ECO 2025, Málaga, Spanien, 11.–14. Mai) vorgestellt werden und im „Journal of Internal Medicine“ erschienen sind, zeigen, dass ein metabolisches […]