Mehr erfahren zu: "Inavolisib-basierte Therapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs mit PIK3CA-Mutation verlängert progressionsfreies Überleben" Weiterlesen nach Anmeldung Inavolisib-basierte Therapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs mit PIK3CA-Mutation verlängert progressionsfreies Überleben Bei Frauen mit PIK3CA-mutiertem Hormonrezeptor+ HER2- lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs führte der Zusatz von Inavolisib zu Palbociclib-Fulvestrant in der Erstlinie zu einem längeren progressionsfreien Überleben als beim Placebo.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebserkennung im Mammographie-Screening" Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebserkennung im Mammographie-Screening In der weltweit größten prospektiven Studie zum Einsatz von KI im deutschen Mammographie-Screening-Programm (MSP) konnte die Entdeckungsrate für Brustkrebs um fast 18 Prozent gesteigert werden.
Mehr erfahren zu: "Krebs bei Frauen: Forscher identifizieren neue Proteine der DNA-Reparatur" Krebs bei Frauen: Forscher identifizieren neue Proteine der DNA-Reparatur Forscher der University of Pennsylvania School of Medicine, USA, haben mehrere Proteine zur Unterstützung der DNA-Reparatur identifiziert, die ein Ziel für die Behandlung von Krebserkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane sein könnten.
Mehr erfahren zu: "Brustzellen gesunder Frauen können Chromosomenanomalien aufweisen" Brustzellen gesunder Frauen können Chromosomenanomalien aufweisen Eine aktuelle Studie der University of Texas, USA, hat gezeigt, dass bei gesunden Frauen einige Brustzellen, die ansonsten normal erscheinen, Chromosomenanomalien aufweisen können, die typischerweise mit invasivem Brustkrebs in Verbindung […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie untersucht Rolle der mitochondrialen Dynamik" Brustkrebs: Studie untersucht Rolle der mitochondrialen Dynamik Eine Studie der Universität Ottawa, Kanada, deutet darauf hin, dass die Förderung der mitochondrialen Verlängerung in Brustkrebszellen deren Fähigkeit zur Metastasierung hemmt.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Bereits eine BRCA1-Genmutation begünstigt das Tumorwachstum" Brustkrebs: Bereits eine BRCA1-Genmutation begünstigt das Tumorwachstum Eine Studie der Havard Medical School (HMS), USA, hat gezeigt, dass eine einzige fehlerhafte Kopie von BRCA1 die Brustzellen anfälliger für Krebs macht und ausreicht, um das Tumorwachstum auszulösen, selbst […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Therapieentscheidung auf Basis eines biomarkerbasierten Tests kann auch schädlich sein" Brustkrebs: Therapieentscheidung auf Basis eines biomarkerbasierten Tests kann auch schädlich sein Prämenopausale Patientinnen erhalten gegebenenfalls nicht die beste Versorgung, wenn sie auf eine Chemotherapie verzichten, von der sie möglicherweise profitiert hätten, so das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
Mehr erfahren zu: "Metastasierter Brustkrebs: Computergestütztes Tool zur Vorhersage von Immuntherapie-Ergebnissen entwickelt" Metastasierter Brustkrebs: Computergestütztes Tool zur Vorhersage von Immuntherapie-Ergebnissen entwickelt US-Forscher haben mithilfe von Computern eine Methode entwickelt, um zu beurteilen, welche Patienten mit metastasierendem triple-negativem Brustkrebs von einer Immuntherapie profitieren könnten.
Mehr erfahren zu: "Schleswig-Holstein: Brustkrebs-Früherkennungsprogramm QuaMaDi um fünf Jahre verlängert" Schleswig-Holstein: Brustkrebs-Früherkennungsprogramm QuaMaDi um fünf Jahre verlängert Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und die beteiligten gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein haben vereinbart, das Programm um weitere fünf Jahre fortzusetzen.