Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebserkennung im Mammographie-Screening" Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebserkennung im Mammographie-Screening In der weltweit größten prospektiven Studie zum Einsatz von KI im deutschen Mammographie-Screening-Programm (MSP) konnte die Entdeckungsrate für Brustkrebs um fast 18 Prozent gesteigert werden.
Mehr erfahren zu: "Hypofraktionierte Bestrahlung nach Brustkrebsoperation wird immer mehr Standard" Hypofraktionierte Bestrahlung nach Brustkrebsoperation wird immer mehr Standard Eine neue Studie aus Frankreich hat untersucht, ob die hypofraktionierte Bestrahlung bei Brustkrebspatientinnen auch gut vertragen wird, wenn die örtlichen Lymphknoten mitbestrahlt werden müssen, insbesondere nach einer ausgedehnten Operation der […]
Mehr erfahren zu: "Brustzellen gesunder Frauen können Chromosomenanomalien aufweisen" Brustzellen gesunder Frauen können Chromosomenanomalien aufweisen Eine aktuelle Studie der University of Texas, USA, hat gezeigt, dass bei gesunden Frauen einige Brustzellen, die ansonsten normal erscheinen, Chromosomenanomalien aufweisen können, die typischerweise mit invasivem Brustkrebs in Verbindung […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie untersucht Rolle der mitochondrialen Dynamik" Brustkrebs: Studie untersucht Rolle der mitochondrialen Dynamik Eine Studie der Universität Ottawa, Kanada, deutet darauf hin, dass die Förderung der mitochondrialen Verlängerung in Brustkrebszellen deren Fähigkeit zur Metastasierung hemmt.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Bereits eine BRCA1-Genmutation begünstigt das Tumorwachstum" Brustkrebs: Bereits eine BRCA1-Genmutation begünstigt das Tumorwachstum Eine Studie der Havard Medical School (HMS), USA, hat gezeigt, dass eine einzige fehlerhafte Kopie von BRCA1 die Brustzellen anfälliger für Krebs macht und ausreicht, um das Tumorwachstum auszulösen, selbst […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Therapieentscheidung auf Basis eines biomarkerbasierten Tests kann auch schädlich sein" Brustkrebs: Therapieentscheidung auf Basis eines biomarkerbasierten Tests kann auch schädlich sein Prämenopausale Patientinnen erhalten gegebenenfalls nicht die beste Versorgung, wenn sie auf eine Chemotherapie verzichten, von der sie möglicherweise profitiert hätten, so das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
Mehr erfahren zu: "Metastasierter Brustkrebs: Computergestütztes Tool zur Vorhersage von Immuntherapie-Ergebnissen entwickelt" Metastasierter Brustkrebs: Computergestütztes Tool zur Vorhersage von Immuntherapie-Ergebnissen entwickelt US-Forscher haben mithilfe von Computern eine Methode entwickelt, um zu beurteilen, welche Patienten mit metastasierendem triple-negativem Brustkrebs von einer Immuntherapie profitieren könnten.
Mehr erfahren zu: "Chemotherapie bei Brustkrebs: Aerobic-Training könnte beeinträchtigte kognitive Funktionen wieder verbessern" Chemotherapie bei Brustkrebs: Aerobic-Training könnte beeinträchtigte kognitive Funktionen wieder verbessern Eine kanadische Studie hat gezeigt, dass sich die kognitiven Funktionen von Frauen mit Brustkrebs, die zu Beginn der Chemotherapie ein Trainingsprogramm absolvierten, nach eigenen Angaben verbessert haben.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low" Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low Prof. Annette Lebeau von der Deutschen Gesellschaft für Pathologie informiert anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats Oktober über die neuen Therapieoptionen für Krebspatientinnen mit dem Status HER2-low.