Mehr erfahren zu: "Chemotherapie bei Brustkrebs: Aerobic-Training könnte beeinträchtigte kognitive Funktionen wieder verbessern" Chemotherapie bei Brustkrebs: Aerobic-Training könnte beeinträchtigte kognitive Funktionen wieder verbessern Eine kanadische Studie hat gezeigt, dass sich die kognitiven Funktionen von Frauen mit Brustkrebs, die zu Beginn der Chemotherapie ein Trainingsprogramm absolvierten, nach eigenen Angaben verbessert haben.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low" Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low Prof. Annette Lebeau von der Deutschen Gesellschaft für Pathologie informiert anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats Oktober über die neuen Therapieoptionen für Krebspatientinnen mit dem Status HER2-low.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Neue Therapiestrategie für triple-negativen Brustkrebs identifiziert" US-Studie: Neue Therapiestrategie für triple-negativen Brustkrebs identifiziert Die Ergebnisse einer neuen Studie des Mass General Brigham, USA, deuten darauf hin, dass eine Kombination aus zwei Arten von therapeutischen Wirkstoffen bei Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) die Tumorzellen […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebshilfe fördert Brustkrebsstudie am UKSH mit weiteren 890.000 Euro" Deutsche Krebshilfe fördert Brustkrebsstudie am UKSH mit weiteren 890.000 Euro Die Deutsche Krebshilfe hat eine weitere Förderung in Höhe von 890.000 Euro für die HYPOSIB-Studie bewilligt, die unter Leitung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) am Campus Kiel durchgeführt wird.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: US-Studie unterstützt jährliche Vorsorgeuntersuchung für Frauen über 40" Brustkrebs: US-Studie unterstützt jährliche Vorsorgeuntersuchung für Frauen über 40 Bei Frauen mit Brustkrebsdiagnose, die jedes Jahr an einer Mammographie-Vorsorgeuntersuchung teilnahmen, war die Gesamtüberlebensrate höher als bei Frauen, die alle zwei Jahre oder seltener an einer Vorsorgeuntersuchung teilnahmen.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie identifiziert Untergruppe von Makrophagen als potenzielles therapeutisches Ziel" Brustkrebs: Studie identifiziert Untergruppe von Makrophagen als potenzielles therapeutisches Ziel In einer Studie mit menschlichen Brustkrebszellen haben Wissenschaftler möglicherweise weiße Blutkörperchen des Immunsystems identifiziert, die die engsten Nachbarn von Brustkrebszellen zu sein scheinen, die sich wahrscheinlich ausbreiten werden.
Mehr erfahren zu: "Studie: Falsch-positive Mammographie-Ergebnisse können Frauen für zukünftige Vorsorgeuntersuchungen entmutigen" Studie: Falsch-positive Mammographie-Ergebnisse können Frauen für zukünftige Vorsorgeuntersuchungen entmutigen Eine US-Studie zeigt, dass Frauen, die ein falsch-positives Mammographie-Ergebnis erhielten, das eine zusätzliche Bildgebung oder Biopsie erforderlich machte, mit geringerer Wahrscheinlichkeit zu dieser Nachuntersuchung zurückkehrten.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen" Brustkrebs: Studie bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen Eine Studie der Medizinische Uni Innsbruck, Österreich, belegt, dass das Absterben von Kieferknochen-Gewebe bei Brustkrebs-Patientinnen häufiger auftritt, als bisher angenommen. Die Ergebnisse sprechen für eine zahnmedizinische Vorbehandlung.
Mehr erfahren zu: "Neuartiger Immuntherapie-Ansatz zeigt Erfolg bei metastasiertem triple-negativen Brustkrebs" Neuartiger Immuntherapie-Ansatz zeigt Erfolg bei metastasiertem triple-negativen Brustkrebs