Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin" GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin Mit großer Mehrheit* hat der 129. Deutsche Ärztetag das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unverzüglich einzuleiten. Grundlage sind die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung […]
Mehr erfahren zu: "Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“" Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“ Klares Signal an die Politik – Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat zu Beginn des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig der neuen Bundesregierung Unterstützung bei der Bewältigung der großen gesundheitspolitischen Zukunftsaufgaben […]
Mehr erfahren zu: "Breite Allianz wendet sich gegen GOÄ-Abstimmung beim Deutschen Ärztetag" Breite Allianz wendet sich gegen GOÄ-Abstimmung beim Deutschen Ärztetag In einer gemeinsamen Stellungnahme fordert ein breites medizinisches Bündnis, darunter die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), die Bundesärztekammer (BÄK) auf, die Neufassung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) beim 129. Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Programm für Nationale Versorgungsleitlinien auf neuem Fundament" Programm für Nationale Versorgungsleitlinien auf neuem Fundament Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wird künftig die operative Koordination und Redaktion der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) übernehmen.
Mehr erfahren zu: "KHVVG: Nach Inkrafttreten dringende Nachbesserungen angehen" KHVVG: Nach Inkrafttreten dringende Nachbesserungen angehen Nach der Entscheidung des Bundesrates (22.11.), zum KHVVG nicht den Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern anzurufen, plädierte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt für gesetzliche Nachbesserungen in der kommenden Legislaturperiode.
Mehr erfahren zu: "Ärztkammer-Präsident Reinhardt: Gesundes-Herz-Gesetz gefährdet Qualität und Akzeptanz von Vorsorgeuntersuchungen" Ärztkammer-Präsident Reinhardt: Gesundes-Herz-Gesetz gefährdet Qualität und Akzeptanz von Vorsorgeuntersuchungen Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt übt Kritik am kürzlich vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Entwurf für ein „Gesundes-Herz-Gesetz“. Prävention müsse auf wissenschaftlicher Evidenz basieren.
Mehr erfahren zu: "Bundesärztekammer beschließt neue (Muster-) Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland" Bundesärztekammer beschließt neue (Muster-) Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland Der Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) hat einstimmig die Gesamt-Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Ärztinnen und Ärzte beschlossen. Er gab damit den Startschuss für eine vollständige Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung. Kompetenzbasiert […]
Mehr erfahren zu: "BÄK-Ärztestatistik 2017: „Nicht nur Köpfe zählen”" BÄK-Ärztestatistik 2017: „Nicht nur Köpfe zählen” „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland steigt, aber wer nur Köpfe zählt, macht es sich zu einfach. Die Realität ist komplexer. Uns fehlen Arztstunden. Und wenn wir nicht […]