Mehr erfahren zu: "US-Förderung eines deutschen Projektes: Durchatmen dank neuer Antibiotika" US-Förderung eines deutschen Projektes: Durchatmen dank neuer Antibiotika Ein Saarbrücker Forschungsprojekt zu neuen Antibiotika gegen bakterielle Lungenentzündungen erhält eine Förderung der US-amerikanischen Einrichtung CARB-X (Combating Antibiotic Resistant Biopharmaceutical Accelerator).
Mehr erfahren zu: "Bei schwerer Pneumonie kann kurzfristige Cortisontherapie Beatmung und Tod verhindern" Bei schwerer Pneumonie kann kurzfristige Cortisontherapie Beatmung und Tod verhindern Die Wahrscheinlichkeit, wegen einer schweren, ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) invasiv beatmet werden zu müssen und daran zu versterben, kann mit einer kurzfristigen Hydrocortison-Infusion erheblich gesenkt werden.
Mehr erfahren zu: "Ambulant erworbene Pneumonie bei Kindern: Kürzere Antibiotikatherapie ist für die Jüngsten besser" Ambulant erworbene Pneumonie bei Kindern: Kürzere Antibiotikatherapie ist für die Jüngsten besser Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie ist bei nicht hospitalisierten Kindern mit ambulant erworbener Pneumonie (CAP) eine fünftägige Behandlung mit Antibiotika einer zehntägigen Therapie überlegen.
Mehr erfahren zu: "Ambulant erworbene Pneumonie: Bessere stationäre Versorgung kann Zahl der Todesfälle wohl nicht senken" Ambulant erworbene Pneumonie: Bessere stationäre Versorgung kann Zahl der Todesfälle wohl nicht senken Erwachsene mit ambulant erworbener Pneumonie (CAP) besitzen ein hohes kurzfristiges Mortalitätsrisiko. Ob Verbesserungen bei der stationären Behandlung von Lungenentzündungen dieses Risiko wesentlich verringern könnten, hat eine Gruppe australischer und amerikanischer […]