Mehr erfahren zu: "Krebsimmuntherapie mit veränderten CAR-T-Zellen noch wirksamer machen" Krebsimmuntherapie mit veränderten CAR-T-Zellen noch wirksamer machen Freiburger Forschende haben im präklinischen Modell eine deutlich verbesserte Anti-Tumor-Wirkung von CAR-T-Zellen erzielt. Entscheidende Veränderungen der Chimären Antigenrezeptoren (CAR) sorgen für ein Gleichgewicht bei der Aktivierung der Immunzellen und verhindern […]
Mehr erfahren zu: "Kombination aus CAR-T-Zellen und modifizierten Stammzellen als Ansatz für alle Blutkrebstypen" Kombination aus CAR-T-Zellen und modifizierten Stammzellen als Ansatz für alle Blutkrebstypen Eine präklinische Proof-of-Concept-Studie der Perelman School of Medicine der University of Pennsylvania beschreibt einen Ansatz mit Epitop-Editierung. Co-Seniorautor ist Prof. Carl June, Erfinder der CAR-T-Zelltherapie.
Mehr erfahren zu: "ALL bei Erwachsenen: CAR-T-Zellen der dritten Generation vielversprechend" ALL bei Erwachsenen: CAR-T-Zellen der dritten Generation vielversprechend
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie: Erprobung der nächsten Generation beginnt" CAR-T-Zelltherapie: Erprobung der nächsten Generation beginnt In einem neuen Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wollen Wissenschaftler des LMU Klinikums um Prof. Marion Subklewe zusammen mit Kollegen der Universität Erlangen-Nürnberg und der Firma Miltenyi Biotec […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zellen: „Türöffner“ für Immunzellen, die im Nervensystem Nebenwirkungen verursachen?" CAR-T-Zellen: „Türöffner“ für Immunzellen, die im Nervensystem Nebenwirkungen verursachen? Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben Mechanismen neurologischer Nebenwirkungen nach CAR-T-Zelltherapie gegen Blutkrebs entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Europaweit erste ambulante CAR-T-Zell-Therapie in München verabreicht" Europaweit erste ambulante CAR-T-Zell-Therapie in München verabreicht Onkologen am LMU Klinikum München schlagen eine neue Richtung in der Behandlung von Patienten mit der CAR-T-Zell-Therapie ein: Das Team der Immunotaskforce des LMU Klinikums hat jetzt als 1. Team […]
Mehr erfahren zu: "Minifabriken für die Zelltherapie von Krebs" Minifabriken für die Zelltherapie von Krebs Laborautomatisierung des Fraunhofer IPA soll einer gentechnischen Krebstherapie den Weg ebnen, die individuell auf Patienten zugeschnitten ist. Präparate, die heute nur in kleinen Mengen mit viel Handarbeit in Labors gewonnen […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zellen gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs im Labor erfolgreich" CAR-T-Zellen gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs im Labor erfolgreich Ein Team um Prof. Sebastian Kobold von der Abteilung für Klinische Pharmakologie des LMU Klinikums München hat einen Weg gefunden, mit dem sich ein Pankreaskarzinom zumindest im Labor effektiv bekämpfen […]
Mehr erfahren zu: "DKFZ: Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren" DKFZ: Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine neuartige, nicht auf Viren basierende Genfähre entwickelt, um therapeutische Gene in Immunzellen einzuschleusen. Mit dieser Genfähre ausgestattete therapeutische T-Zellen konnten am Nationalen Centrum […]