Mehr erfahren zu: "Innovative Zellmodelle können Krebsimmuntherapie sicherer machen" Innovative Zellmodelle können Krebsimmuntherapie sicherer machen Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Freiburg zeigt vielversprechende Ansätze zur Reduzierung von Nebenwirkungen bei der CAR-T-Zelltherapie, speziell dem Zytokin-Freisetzungssyndrom (CRS).
Mehr erfahren zu: "Krebsimmuntherapie mit veränderten CAR-T-Zellen noch wirksamer machen" Krebsimmuntherapie mit veränderten CAR-T-Zellen noch wirksamer machen Freiburger Forschende haben im präklinischen Modell eine deutlich verbesserte Anti-Tumor-Wirkung von CAR-T-Zellen erzielt. Entscheidende Veränderungen der Chimären Antigenrezeptoren (CAR) sorgen für ein Gleichgewicht bei der Aktivierung der Immunzellen und verhindern […]
Mehr erfahren zu: "Kombination aus CAR-T-Zellen und modifizierten Stammzellen als Ansatz für alle Blutkrebstypen" Kombination aus CAR-T-Zellen und modifizierten Stammzellen als Ansatz für alle Blutkrebstypen Eine präklinische Proof-of-Concept-Studie der Perelman School of Medicine der University of Pennsylvania beschreibt einen Ansatz mit Epitop-Editierung. Co-Seniorautor ist Prof. Carl June, Erfinder der CAR-T-Zelltherapie.
Mehr erfahren zu: "ALL bei Erwachsenen: CAR-T-Zellen der dritten Generation vielversprechend" ALL bei Erwachsenen: CAR-T-Zellen der dritten Generation vielversprechend
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie: Erprobung der nächsten Generation beginnt" CAR-T-Zelltherapie: Erprobung der nächsten Generation beginnt In einem neuen Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wollen Wissenschaftler des LMU Klinikums um Prof. Marion Subklewe zusammen mit Kollegen der Universität Erlangen-Nürnberg und der Firma Miltenyi Biotec […]
Mehr erfahren zu: "Kräftemessen: CAR-T-Zellen gegen Muskelentzündung" Kräftemessen: CAR-T-Zellen gegen Muskelentzündung Am Uniklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist der weltweit erste Patient mit einer schweren Form der Muskelentzündung (Myositis) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt worden.
Mehr erfahren zu: "Europaweit erste ambulante CAR-T-Zell-Therapie in München verabreicht" Europaweit erste ambulante CAR-T-Zell-Therapie in München verabreicht Onkologen am LMU Klinikum München schlagen eine neue Richtung in der Behandlung von Patienten mit der CAR-T-Zell-Therapie ein: Das Team der Immunotaskforce des LMU Klinikums hat jetzt als 1. Team […]
Mehr erfahren zu: "DKFZ: Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren" DKFZ: Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine neuartige, nicht auf Viren basierende Genfähre entwickelt, um therapeutische Gene in Immunzellen einzuschleusen. Mit dieser Genfähre ausgestattete therapeutische T-Zellen konnten am Nationalen Centrum […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Schlagkraft für Immunzellen: Im Labor veränderte T-Zellen sollen Tumorabwehr stärken" Mehr Schlagkraft für Immunzellen: Im Labor veränderte T-Zellen sollen Tumorabwehr stärken Immunzellen sind in der Lage, Krebszellen aufzuspüren und zu zerstören. Doch nicht immer kommen sie so leicht an ihre Beute heran. Dies trifft insbesondere auf solide Tumoren zu, die sich […]