Mehr erfahren zu: "Mögliche Tumormarker für die Entstehung von Leberzellkrebs gefunden" Mögliche Tumormarker für die Entstehung von Leberzellkrebs gefunden Forschende der Klinik für Gastroenterologie Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben eine Möglichkeit gefunden, wie sich das Risiko eines Hepatozellulären Karzinoms (HCC) bei chronisch an Hepatitis […]
Mehr erfahren zu: "Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen" Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen In vitro und in vivo bewiesen: Der Einsatz von bestimmten Antigen-Fragment-Paaren – sogenannten Hemibodies – hat das Potenzial, das Multiple Myelom effektiv und hochspezifisch zu bekämpfen. Eine aktuelle Publikation des […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2019: Erfreuliche Ergebnisse für eine bispezifische CAR-T-Zelltherapie beim schwer behandelbaren multiplen Myelom" Weiterlesen nach Anmeldung ASH 2019: Erfreuliche Ergebnisse für eine bispezifische CAR-T-Zelltherapie beim schwer behandelbaren multiplen Myelom Aktuell wird eine bispezifische CAR-T-Zelltherapie, die gegen die Proteine BCMA und CD38 gerichtet ist, beim rezidiviertem/refraktären multiplen Myelom untersucht. Aktualisierte Ergebnisse einer Phase-I-Studie zur Dosissteigerung werden heute bei der 61. […]