Mehr erfahren zu: "Regensburg: Neues Beratungskonzept für CED-Patienten"

Regensburg: Neues Beratungskonzept für CED-Patienten

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) hat für Patienten der Ambulanz für Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CEDs) ein neues Betreuungskonzept entwickelt – und ist dafür mit dem Innovationspreis der Bundesvereinigung Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) ausgezeichnet […]

Mehr erfahren zu: "Erreichen einer Remission bei Morbus Crohn: In der Entwicklung befindliches Medikament erscheint vielversprechend"
Weiterlesen nach Anmeldung

Erreichen einer Remission bei Morbus Crohn: In der Entwicklung befindliches Medikament erscheint vielversprechend

Die Ergebnisse einer internationalen Phase-IIa-Studie deuten darauf hin, dass ein experimenteller monoklonaler Antikörper, der auf das Protein TL1A abzielt, eine neue Behandlungsoption für Patienten mit Morbus Crohn darstellen könnte.

Mehr erfahren zu: "Vermeidung von Komplikationen bei CED: Ein gesunder Lebensstil kann einen milderen Krankheitsverlauf begünstigen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Vermeidung von Komplikationen bei CED: Ein gesunder Lebensstil kann einen milderen Krankheitsverlauf begünstigen

Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer mediterranen Ernährung und regelmäßigem Sport, kann ein wichtiger Faktor für den Krankheitsverlauf einer CED sein. Wie wirkt sich die Einhaltung dieser Kombination aber konkret auf […]