Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft mit Crohn oder Colitis: Versorgung interdisziplinär gestalten" Schwangerschaft mit Crohn oder Colitis: Versorgung interdisziplinär gestalten Die American Gastroenterological Association (AGA) hat kürzlich Empfehlungen zur Versorgung von Frauen mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED, engl. IBD) in allen Stadien der Familienplanung veröffentlicht. Berücksichtigt wird dabei nicht nur die […]
Mehr erfahren zu: "Nach der Geburt: Mütter mit CED haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen " Nach der Geburt: Mütter mit CED haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen Eine neue Studie zeigt, dass Frauen, die an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) leiden, nach der Geburt eines Kindes ein höheres Risiko dafür haben, eine psychische Erkrankung zu entwickeln, als andere […]
Mehr erfahren zu: "Selektivverträge: “Erfolgsgeschichte für Menschen mit chronischen Darmerkrankungen”" Selektivverträge: “Erfolgsgeschichte für Menschen mit chronischen Darmerkrankungen” Im Juli 2015 konnte in Westfalen-Lippe mit der Barmer Krankenkasse der erste Selektivvertrag für Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) abgeschlossen werden. Ziel war es, die Behandlung trotz knapper wirtschaftlicher […]
Mehr erfahren zu: "Kindergastroenterologen kritisieren zu späte Diagnose pädiatrischer CED" Kindergastroenterologen kritisieren zu späte Diagnose pädiatrischer CED Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn werden bei vielen Kindern und Jugendlichen zu spät diagnostiziert und qualitativ unzureichend behandelt, sagt die Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE). Gleichzeitig zeige […]
Mehr erfahren zu: "Bessere Versorgung für CED-Patienten in Westfalen-Lippe" Bessere Versorgung für CED-Patienten in Westfalen-Lippe Bundesweit sind etwa 400.000 Menschen an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) erkrankt. Die Zahl der Betroffenen nimmt seit Jahren zu. „Für den behandelnden Arzt ist die Betreuung von CED-Patienten besonders herausfordernd […]
Mehr erfahren zu: "DACED verleiht Zukunftspreis 2018" DACED verleiht Zukunftspreis 2018 Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (DACED), eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), hat auf ihrer 31. Jahrestagung in Mainz zum zehnten Mal den DACED-Zukunftspreis […]
Mehr erfahren zu: "Bisphenol-A: Ein Risikofaktor für entzündliche Darmerkrankungen" Bisphenol-A: Ein Risikofaktor für entzündliche Darmerkrankungen Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt in einem präklinischen Modell für entzündliche Darmerkrankungen (CED), dass die Exposition gegenüber Bisphenol-A (BPA) in Polycarbonat-Kunststoffen und Epoxidharzen die Sterblichkeit erhöht und CED-Symptome verschlimmert.
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen entdeckt" Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen entdeckt Eine neue Studie zeigt eine wichtige Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn auf.
Mehr erfahren zu: "CED-assoziierter Darmkrebs: Genetischer Hintergrund untersucht" CED-assoziierter Darmkrebs: Genetischer Hintergrund untersucht Ein Forscherteam von der Queen Mary University in London berichtet in einer aktuellen Studie über genetische Ereignisse, die für die frühe Entwicklung von Darmkrebs bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) […]