Mehr erfahren zu: "Verordnungshäufigkeit von Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter geht zurück" Weiterlesen nach Anmeldung Verordnungshäufigkeit von Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter geht zurück Die intensive Risikoaufklärung zeigt offenbar Wirkung: Wie eine Studie des BIPS, der TK und der Charité nun erstmals mit Zahlen belegt, wird in Deutschland das vor allem bei Epilepsie eingesetzte […]
Mehr erfahren zu: "Translationale Lungenforschung: Charité und BIH berufen Lehmann auf W3-Professur" Translationale Lungenforschung: Charité und BIH berufen Lehmann auf W3-Professur Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) stärken die translationale Lungenforschung in Berlin.
Mehr erfahren zu: "MRSA: Kinder in Charité nur besiedelt, nicht erkrankt" MRSA: Kinder in Charité nur besiedelt, nicht erkrankt Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat in diesem Jahr bei drei Kindern MRSA nachgewiesen. Allerdings sei keines der Kinder an den multiresistenten Keimen erkrankt, erklärte das Klinikum und reagiert damit […]
Mehr erfahren zu: "Prof. Dr. Dirk Mürbe übernimmt Klinik und W3-Professur an der Charité" Prof. Dr. Dirk Mürbe übernimmt Klinik und W3-Professur an der Charité Prof. Dr. Dirk Mürbe hat zum 1. März die Professur für Audiologie und Phoniatrie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angetreten. Damit einher geht die Leitung der gleichnamigen Klinik. Mürbe […]
Mehr erfahren zu: "Marcus Mall stärkt translationale Lungenforschung in Berlin" Marcus Mall stärkt translationale Lungenforschung in Berlin Prof. Marcus Mall tritt die Professur für Pädiatrische Pneumologie und Immunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin an. Die Berufung von Malls als Einstein-Professor und BIH-Professor wurde durch die Unterstützung […]
Mehr erfahren zu: "ANCA-assoziierte Vaskulitis: Auslösender Mechanismus entdeckt" ANCA-assoziierte Vaskulitis: Auslösender Mechanismus entdeckt Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, einen zentralen Mechanismus in der Pathogenese einer schwerwiegenden Autoimmunerkrankung besser zu verstehen. Dabei konnte erstmalig bei einer systemischen Gefäßentzündung, die durch […]