Mehr erfahren zu: "Topische Creme lindert hautbedingte Nebenwirkungen der Chemotherapie " Topische Creme lindert hautbedingte Nebenwirkungen der Chemotherapie Forschende aus Spanien zeigen in einer Pilotstudie, dass eine topische Formulierung Chemotherapie-induzierte Neuropathien bei Krebspatienten reduzieren kann, indem sie direkt auf neurosensorische Schmerzrezeptoren wirkt.
Mehr erfahren zu: "Therapiebedingte Toxizitäten beim NSCLC: Neu entwickeltes Modell sagt Bedarf an Notfallversorgung voraus" Therapiebedingte Toxizitäten beim NSCLC: Neu entwickeltes Modell sagt Bedarf an Notfallversorgung voraus Anhand von Modellen Maschinellen Lernens, die von Patienten selbst dokumentierte Therapie-Ergebnisse (PROs) und Sensordaten berücksichtigen, lässt sich mit höherer Genauigkeit vorhersagen, welche Patienten mit Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) während der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Genexpressionsanalyse ermöglicht personalisierte Behandlung" Weiterlesen nach Anmeldung Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Genexpressionsanalyse ermöglicht personalisierte Behandlung Eine klinische Studie aus Großbritannien hat ergeben, dass mithilfe der molekularen Profile von Prostatatumoren vorhergesagt werden kann, welche Patienten eher auf eine Chemotherapie ansprechen und welche nicht. Der „Decipher Prostate“-Test […]
Mehr erfahren zu: "Blockade der Zellteilung erzeugt immunaktive Peptide in Krebszellen" Blockade der Zellteilung erzeugt immunaktive Peptide in Krebszellen Ein Team aus Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Netherlands Cancer Institute hat eine bislang unerkannte Schwachstelle von Krebszellen entdeckt. Unter der Blockade der Zellteilung mit Chemotherapeutika produzieren die […]
Mehr erfahren zu: "Chemotherapeutika: Nanovesikel ermöglichen gezielten Transport zum Tumor" Weiterlesen nach Anmeldung Chemotherapeutika: Nanovesikel ermöglichen gezielten Transport zum Tumor Ein US-Forschungsteam hat eine neue Methode entwickelt, um Chemotherapeutika effektiver in Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebstumoren zu bringen. So könnten Nebenwirkungen reduziert und Kombinationstherapien verbessert werden.
Mehr erfahren zu: "Wirksame Kombination: Neue Strategie für eine bessere Behandlung des Rektumkarzinoms" Wirksame Kombination: Neue Strategie für eine bessere Behandlung des Rektumkarzinoms Ein Team von Wissenschaftlern aus Mannheim und Heidelberg erforscht eine medikamentöse Kombinationstherapie, die die Strahlentherapie bei Enddarmkrebs wirksamer machen kann.
Mehr erfahren zu: "Magen-Darm-Krebs: Chemotherapie mit Hilfe von Gentests besser dosieren" Magen-Darm-Krebs: Chemotherapie mit Hilfe von Gentests besser dosieren Forschende der University of Pennsylvania, USA, haben untersucht, wie sich die Behandlung von Tumoren des Magen-Darm-Traktes mittels Gentests anpassen lässt, um schwere Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Blasenkrebs: Neue Erkenntnisse zur Resistenz gegen Chemotherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Blasenkrebs: Neue Erkenntnisse zur Resistenz gegen Chemotherapie Um besser zu verstehen, warum manche Tumore gegen eine Chemotherapie resistent sind, haben Forschende aus den USA eine detaillierte molekulare Analyse von muskelinvasivem Blasenkrebs (MIBC) durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Vitamin D kann laut Studie die Ansprechrate auf eine Chemotherapie erhöhen" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Vitamin D kann laut Studie die Ansprechrate auf eine Chemotherapie erhöhen Eine Studie der Botucatu School of Medicine der Universität São Paulo (FMB-UNESP) in Brasilien hat gezeigt, dass eine niedrig dosierte Vitamin-D-Supplementierung die Wirksamkeit der Chemotherapie bei Frauen mit Brustkrebs steigern […]