Mehr erfahren zu: "Neue Qualitätsverträge in der stationären Schmerztherapie" Neue Qualitätsverträge in der stationären Schmerztherapie Das gemeinsam von der Barmer, Techniker Krankenkasse und Deutschen Schmerzgesellschaft entwickelte Konzept für Qualitätsverträge zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) kann ab sofort bundesweit in einem Netz von elf Krankenhäusern genutzt […]
Mehr erfahren zu: "Hoch dotierter Jörg Jerosch-Preis erstmals auf dem VSOU 2025 vergeben" Hoch dotierter Jörg Jerosch-Preis erstmals auf dem VSOU 2025 vergeben Die Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST) wird alle zwei Jahre auf dem VSOU die Jörg Jerosch-Medaille verleihen, verbunden mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Aufklärungskampagne in sozialen Medien erreicht mehr als 40.000 Jugendliche mit Schmerzen" Aufklärungskampagne in sozialen Medien erreicht mehr als 40.000 Jugendliche mit Schmerzen Von Schmerzbetroffenen für Schmerzbetroffene – und darüber hinaus: Australische Wissenschaftler entwickelten gemeinsam mit sieben Jugendlichen, die selbst Erfahrungen mit chronischen Schmerzen haben, eine Aufklärungskampagne für die Social-Media-Plattform Instagram.
Mehr erfahren zu: "Problemfelder bei der Versorgung von Menschen mit Langzeitanwendung von Opioiden" Problemfelder bei der Versorgung von Menschen mit Langzeitanwendung von Opioiden Wie ist die Versorgungssituation von Menschen in Deutschland, die aufgrund nichttumorbedingter chronischer Schmerzen eine Langzeittherapie mit Opioiden erhalten? Eine Auswertung von Versichertendaten der DAK-Gesundheit identifizierte fünf Problemfelder.
Mehr erfahren zu: "Möglicher Zusammenhang von schwerem Vitamin-D-Mangel und chronischen Schmerzen" Möglicher Zusammenhang von schwerem Vitamin-D-Mangel und chronischen Schmerzen Stehen Vitamin-D-Mangel beziehungsweise -Unterversorgung und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates in Zusammenhang? Diese Frage wollte eine Studiengruppe der University of Queensland in Brisbane, Australien, beantworten.
Mehr erfahren zu: "Empfehlungen für mehr körperliche Aktivität bei chronischen Schmerzen" Empfehlungen für mehr körperliche Aktivität bei chronischen Schmerzen In einem neuen Positionspapier der European Pain Federation (EFIC) empfielt diese Angehörigen von Gesundheitsberufen fünf Maßnahmen, um Menschen mit chronischen Schmerzen in Bewegung zu bringen.
Mehr erfahren zu: "Patienten mit chronischen Schmerzen warten zwei bis fünf Jahre auf eine qualifizierte Behandlung" Patienten mit chronischen Schmerzen warten zwei bis fünf Jahre auf eine qualifizierte Behandlung Für rund vier Millionen Patienten mit schweren und hochproblematischen chronischen Schmerzen in Deutschland keine guten Nachrichten. Denn es vergehen im Bundesdurchschnitt rund 3,5 Jahre bis eine Schmerzkrankheit erkannt und adäquat […]
Mehr erfahren zu: "Neu entdeckte Verbindung: Motorische Zentren im Gehirn können chronischen Schmerz lindern" Neu entdeckte Verbindung: Motorische Zentren im Gehirn können chronischen Schmerz lindern
Mehr erfahren zu: "Schmerztherapie: „Was wünschen Sie sich?“" Schmerztherapie: „Was wünschen Sie sich?“ Im Rahmen einer Studie befragten Forscher Patienten mit chronischen Schmerzen, um deren Präferenzen bei der pharmakologischen Therapie zu ergründen. Sie konnten zwischen vier Klassen von Patienten mit verschiedenen Präferenzen unterscheiden.
Mehr erfahren zu: "Gemeinsamer Signalweg von Krebs und chronischen Schmerzen entdeckt" Gemeinsamer Signalweg von Krebs und chronischen Schmerzen entdeckt