Mehr erfahren zu: "Progression von Nierenerkrankungen: Biomarker in Blut und Urin geben Hinweise" Progression von Nierenerkrankungen: Biomarker in Blut und Urin geben Hinweise In einer neuen Studie zu langfristigen Problemen von Krankenhauspatienten mit akuter Nierenschädigung (AKI) haben die Autoren festgestellt, dass höhere Werte bestimmter Biomarker in Urin und Blut eine Vorhersage zum Risiko […]
Mehr erfahren zu: "Canagliflozin bei Typ-2-Diabetes und Chronischer Nierenerkrankung: Benefit durch frühe Albuminuriereduktion" Weiterlesen nach Anmeldung Canagliflozin bei Typ-2-Diabetes und Chronischer Nierenerkrankung: Benefit durch frühe Albuminuriereduktion GRONINGEN (Biermann) – In einer kürzlich im „Journal of the American Society of Nephrology“ veröffentlichten Studie zeigt ein internationales Expertenteam, dass Canagliflozin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und CKD zu einer […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenerkrankung: Hohe Kosten für Gesundheitssystem" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Nierenerkrankung: Hohe Kosten für Gesundheitssystem AMSTERDAM (Biermann) – Eine finanzielle Belastung des Gesundheitssystems nimmt aufgrund von CKD, einer alternden Bevölkerung und einer erhöhten Prävalenz komorbider Erkrankungen mehr und mehr zu. Niederländische Wissenschaftler berichten nun, dass […]
Mehr erfahren zu: "Skelettmuskelschwund bei Chronischer Nierenkrankheit: Wechselwirkung zwischen Niere und Muskel festgestellt" Weiterlesen nach Anmeldung Skelettmuskelschwund bei Chronischer Nierenkrankheit: Wechselwirkung zwischen Niere und Muskel festgestellt HAMBURG (Biermann) – Im Rahmen einer CKD kommt es häufig auch zu einem Skelettmuskelschwund mit erhöhter Morbidität und Mortalität. Der Zusammenhang zwischen der Nieren- und der Muskelfunktion ist jedoch nach […]
Mehr erfahren zu: "Ausgeprägte Depression: Abnahme der Nierenfunktion" Weiterlesen nach Anmeldung Ausgeprägte Depression: Abnahme der Nierenfunktion GUANGZHOU (Biermann) – Ob es einen Zusammenhang zwischen depressiven Symptomen und der Nierenfunktion gibt, ist bislang nur unzureichend untersucht. In einer aktuellen Studie chinesischer Wissenschaftler wurde dieser Sachverhalt nun näher […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 bei Nierenpatienten: Alle Erkrankten bilden Antikörper" Weiterlesen nach Anmeldung COVID-19 bei Nierenpatienten: Alle Erkrankten bilden Antikörper FORLÌ (Biermann) – Derzeit stellt die COVID-19-Pandemie weltweit eine große gesundheitliche Belastung dar, von der auch und im Besonderen Nephrologen bei der Behandlung ihrer Patienten betroffen sind. Wie italienische Wissenschaftler […]
Mehr erfahren zu: "Hämodialysepatienten mit Pruritus: Difelikefalin verringert die Juckreizintensität" Weiterlesen nach Anmeldung Hämodialysepatienten mit Pruritus: Difelikefalin verringert die Juckreizintensität GREAT NECK (Biermann) – Difelikefalin ist ein peripher wirksamer Agonist am Kappa-Opioid-Rezeptor. Diese Rezeptoren gelten als wichtiger Angriffspunkt für eine Modulation des Juckreizes (Pruritus), u. a. bei Chronischer Nierenkrankheit (CKD). US-amerikanische […]
Mehr erfahren zu: "Nierenpatientinnen und -patienten können auch ohne Anämie von einer Eisenbehandlung profitieren" Nierenpatientinnen und -patienten können auch ohne Anämie von einer Eisenbehandlung profitieren Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass auch wenn keine Anämie vorliegt, eine Behandlung gegen Eisenmangel Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen zugutekommen kann.