Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

CMV

Mehr erfahren zu: "Zytomegalievirus: Infektion im ersten Lebensjahr erhöht späteres Tuberkuloserisiko"

Zytomegalievirus: Infektion im ersten Lebensjahr erhöht späteres Tuberkuloserisiko

Eine neue Studie von Forschenden der Boston University School of Public Health und der University of Cape Town hat ergeben, dass Säuglinge mit Zytomegalievirus–Infektion ein deutlich erhöhtes Risiko besitzen, später […]

Mehr erfahren zu: "Prof. Thomas Stamminger zum neuen Leiter des Konsiliarlabors für Cytomegalievirus berufen"

Prof. Thomas Stamminger zum neuen Leiter des Konsiliarlabors für Cytomegalievirus berufen

Prof. Thomas Stamminger, Leiter des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Ulm, wurde Ende November vom Bundesministerium für Gesundheit auf Empfehlung des Robert Koch-Instituts zum Leiter des Konsiliarlabors (KL) für Cytomegalievirus […]

Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen “harmlosem” Virus und kardiovaskulären Schäden"

Verbindung zwischen “harmlosem” Virus und kardiovaskulären Schäden

Forscher der Brighton and Sussex Medical School (BSMS) haben eine unerwartet enge Verbindung zwischen einem Herpes-Virus und dem Auftreten von Immunzellen gefunden, die kardiovaskuläres Gewebe schädigen.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH