Mehr erfahren zu: "Zytomegalievirus: Infektion im ersten Lebensjahr erhöht späteres Tuberkuloserisiko" Zytomegalievirus: Infektion im ersten Lebensjahr erhöht späteres Tuberkuloserisiko Eine neue Studie von Forschenden der Boston University School of Public Health und der University of Cape Town hat ergeben, dass Säuglinge mit Zytomegalievirus–Infektion ein deutlich erhöhtes Risiko besitzen, später […]
Mehr erfahren zu: "Prof. Thomas Stamminger zum neuen Leiter des Konsiliarlabors für Cytomegalievirus berufen" Prof. Thomas Stamminger zum neuen Leiter des Konsiliarlabors für Cytomegalievirus berufen Prof. Thomas Stamminger, Leiter des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Ulm, wurde Ende November vom Bundesministerium für Gesundheit auf Empfehlung des Robert Koch-Instituts zum Leiter des Konsiliarlabors (KL) für Cytomegalievirus […]
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen “harmlosem” Virus und kardiovaskulären Schäden" Verbindung zwischen “harmlosem” Virus und kardiovaskulären Schäden Forscher der Brighton and Sussex Medical School (BSMS) haben eine unerwartet enge Verbindung zwischen einem Herpes-Virus und dem Auftreten von Immunzellen gefunden, die kardiovaskuläres Gewebe schädigen.