Mehr erfahren zu: "Cochlea-Implantat-Träger: Gehörlosigkeit und Selbstwertgefühl" Cochlea-Implantat-Träger: Gehörlosigkeit und Selbstwertgefühl Wohlfühlen und psychische Gesundheit hängen eng mit dem Selbstwertgefühl zusammen. Eine aktuelle Studie verglich das Selbstwertgefühl erwachsener Cochlea-Implantat-Träger mit dem der Allgemeinbevölkerung.
Mehr erfahren zu: "Werkzeuge für die optische Steuerung von Nervenzellen" Werkzeuge für die optische Steuerung von Nervenzellen Das Bundesforschungsministerium fördert ein Projekt zur Entwicklung für die optische Steuerung von Nervenzellen für bessere Medizinprodukte – etwa Cochlea-Implantate – am Photonik-Inkubator Göttingen.
Mehr erfahren zu: "Kinder mit Cochlea-Implantat lernen Wörter schneller als hörende Kinder" Kinder mit Cochlea-Implantat lernen Wörter schneller als hörende Kinder Bisher war unklar, welche Prozesse bei Kindern mit Cochlea-Implantat beim Sprachlernen ablaufen. Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und das Universitätsklinikum Dresden haben nun herausgefunden, dass gehörlose Kinder […]
Mehr erfahren zu: "Wieder hören lernen nach Cochlea-Implantation" Wieder hören lernen nach Cochlea-Implantation Das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung (DZM e.V.) startet in enger Kooperation mit der HNO-Klinik der Universität Heidelberg das Forschungsprojekt MusiCi – Musiktherapie in der Frührehabilitation nach Cochlea-Implantation.
Mehr erfahren zu: "Ein Jahr mit Cochlea-Implantat: Keine bessere Lebensqualität" Ein Jahr mit Cochlea-Implantat: Keine bessere Lebensqualität Inwieweit verbessert sich die Lebensqualität bei Patienten mit einseitigem Hörverslust durch ein Cochlea-Implantat? Eine Studie ging dieser Fragestellung bei erwachsenen Patienten nach.