Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Cortison

Mehr erfahren zu: "DGE klärt auf: Wie Bewegung das Stresshormon beeinflusst"

DGE klärt auf: Wie Bewegung das Stresshormon beeinflusst

Körperliche Aktivität hat nicht nur positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, sondern auch auf die Stressregulation im Körper. Das betont die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) angesichts des Frühlingsbeginns.

Mehr erfahren zu: "Atopische Dermatitis: Was Betroffene beim Absetzen von Cortison berichten"

Atopische Dermatitis: Was Betroffene beim Absetzen von Cortison berichten

Beim Absetzen von Cortisoncreme gegen ein atopisches Ekzem können schmerzhafte Haut und Schlafprobleme auftreten. Dies hat eine Studie unter der Leitung der Universität Göteborg gezeigt.

Mehr erfahren zu: "Bullöses Pemphigoid: Studie zu Nebenwirkungen unter Cortisontherapie"

Bullöses Pemphigoid: Studie zu Nebenwirkungen unter Cortisontherapie

Auf der Haut angewendete Cortisonpräparate können im Vergleich zu Cortisontabletten mit einem weniger hohen Risiko für schwere Herzerkrankungen und früheres Versterben bei Patienten mit bullösem Pemphigoid verbunden sein.

Mehr erfahren zu: "Bei schwerer Pneumonie kann kurzfristige Cortisontherapie Beatmung und Tod verhindern"

Bei schwerer Pneumonie kann kurzfristige Cortisontherapie Beatmung und Tod verhindern

Die Wahrscheinlichkeit, wegen einer schweren, ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) invasiv beatmet werden zu müssen und daran zu versterben, kann mit einer kurzfristigen Hydrocortison-Infusion erheblich gesenkt werden.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH