Mehr erfahren zu: "COVID-19: DFKI-Spin-Off coneno unterstützt niederländische und belgische Gesundheitsorganisationen beim Monitoring" COVID-19: DFKI-Spin-Off coneno unterstützt niederländische und belgische Gesundheitsorganisationen beim Monitoring coneno Die Plattform CASE des 2016 gegründeten DFKI-Spin-offs coneno unterstützt das Monitoring von infektiösen Krankheiten durch direkte Beteiligung der Bevölkerung.
Mehr erfahren zu: "Colchicin in der Behandlung von COVID-19: Cochrane-Review zeigt keine Vorteile auf" Colchicin in der Behandlung von COVID-19: Cochrane-Review zeigt keine Vorteile auf Der Wirkstoff Colchicin zeigt in bisher verfügbaren Studien keine Vorteile bei der Behandlung hospitalisierter Patientinnen und Patienten mit COVID-19-Erkrankung. Zu diesem Schluss kommt ein kürzlich veröffentlichter Cochrane-Review.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Interferon verbessert Outcomes bei hospitalisierten Erwachsenen nicht" COVID-19: Interferon verbessert Outcomes bei hospitalisierten Erwachsenen nicht Eine klinische Studie hat ergeben, dass bei hospitalisierten Erwachsenen mit COVID-19-Pneumonie die Behandlung mit dem Immunmodulator Interferon-beta-1a plus dem Virustatikum Remdesivir einer Remdesivir-Monotherapie nicht überlegen ist.
Mehr erfahren zu: "Impfung gegen SARS-CoV-2 bei Personen mit soliden Tumoren: Neue Daten belegen gute Wirksamkeit" Impfung gegen SARS-CoV-2 bei Personen mit soliden Tumoren: Neue Daten belegen gute Wirksamkeit Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren zeigen insgesamt ein gutes Ansprechen auf die Impfung gegen SARS-CoV-2. Das zeigen neuen Daten, die jüngst auf internationalen Krebskongressen vorgestellt wurden. Die Deutsche Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Forschende ermitteln SARS-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut" Forschende ermitteln SARS-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut Automatisierte Gen-Analysen von SARS-CoV-2-Proben übersehen durchgängig, wenn im Erbgut des Virus durch Mutationen Gen-Abschnitte verschwunden sind. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität […]
Mehr erfahren zu: "Vorhersage des COVID-19-Schweregrades bei Kindern: Kann Speichel Aufschluss geben?" Vorhersage des COVID-19-Schweregrades bei Kindern: Kann Speichel Aufschluss geben? In einer kürzlich auf der American Academy of Pediatrics National Conference & Exhibition 2021 vorgestellten Studie untersuchen die Autorinnen und Autoren Proteine im Speichel von Kindern mit COVID-19-Infektion, in der […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 und Anosmie: Erholung bei Jüngeren wahrscheinlicher" COVID-19 und Anosmie: Erholung bei Jüngeren wahrscheinlicher Bei Verlust von Geruchs- oder Geschmacksinn durch COVID-19 können vier von fünf Betroffenen nach sechs Monaten wieder riechen und schmecken. Laut einer aktuellen Studie ist es für unter 40-Jährige wahrscheinlicher, […]
Mehr erfahren zu: "Fachgesellschaften veröffentlichen erste Patientenleitlinie zu Long- und Post-COVID" Fachgesellschaften veröffentlichen erste Patientenleitlinie zu Long- und Post-COVID Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen: Zehn bis 15 Prozent der Patientinnen und Patienten klagen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 über anhaltende Symptome – mehr als 200 an der Zahl. Betroffene wissen häufig […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 und Rauchen: Höheres Risiko für eine schwere Erkrankung" COVID-19 und Rauchen: Höheres Risiko für eine schwere Erkrankung Rauchen verschlimmert mit hoher Wahrscheinlichkeit eine COVID-19-Erkrankung und erhöht das Risiko, an der Infektion zu versterben. Das ist das Ergebnis einer großen Studie mit Daten aus der UK Biobank.