Mehr erfahren zu: "Darmkrebsdiagnosen in der COVID-19-Pandemie: Rückgang um mehr als 40 Prozent" Darmkrebsdiagnosen in der COVID-19-Pandemie: Rückgang um mehr als 40 Prozent Die Zahl der diagnostizierten Fälle von Darmkrebs (CRC) ist während der COVID-19-Pandemie innerhalb eines Jahres um 40 Prozent und damit drastisch gesunken. Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die gerade währen der […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung bei Krebs: Art der Krebstherapie beeinflusst Impfantwort" COVID-19-Impfung bei Krebs: Art der Krebstherapie beeinflusst Impfantwort Krebspatientinnen und -patienten haben ein erhöhtes Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen und schwere COVID-19-Verläufe. Die COVID-19-Impfung wird generell für Krebspatientinnen und -patienten empfohlen, allerdings weiß man bisher wenig darüber, wie gut diese […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Infektion kurz nach BNT162b2-Impfung führt zu hohem Antikörperspiegel" Weiterlesen nach Anmeldung SARS-CoV-2-Infektion kurz nach BNT162b2-Impfung führt zu hohem Antikörperspiegel Bei Personen ohne vorherige COVID-19-Infektion bieten Impfstoffe bereits nach der ersten Dosis einen gewissen Schutz. Dieser Schutz tritt jedoch frühestens etwa 14 Tage nach der Impfung ein. Daher sind Infektionen […]
Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2021: COVID-19-Sterblichkeitsraten bei Krebskranken im Krankenhaus nicht im selben Maße verringert wie bei Personen ohne Krebsanamnese" ESMO Congress 2021: COVID-19-Sterblichkeitsraten bei Krebskranken im Krankenhaus nicht im selben Maße verringert wie bei Personen ohne Krebsanamnese Eine große prospektive Studie zu COVID-19-Outcomes unter Personen mit einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte hat ergeben, dass sich die Raten der Krankenhausmortalität im Laufe der Zeit anscheinend nicht verringert haben […]
Mehr erfahren zu: "Phase-III-Studie: mRNA-1273-Impfstoff gegen COVID-19 auch mehr als fünf Monate nach der zweiten Dosis weiterhin sicher und wirksam" Weiterlesen nach Anmeldung Phase-III-Studie: mRNA-1273-Impfstoff gegen COVID-19 auch mehr als fünf Monate nach der zweiten Dosis weiterhin sicher und wirksam Kürzlich im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichte Forschungsergebnisse untermauern das hohe Niveau an Schutz vor COVID-19, den Impfstoffe bieten können.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu schweren COVID-19-Erkrankungen: Forschende identifizieren Protein CD47 als potenziellen Faktor" Neue Erkenntnisse zu schweren COVID-19-Erkrankungen: Forschende identifizieren Protein CD47 als potenziellen Faktor Forschende vom Institut für Medizinische Virologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und von der School of Biosciences der University of Kent (Großbritannien) haben ein Protein identifiziert, das entscheidend zu schweren […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung nimmt ab" COVID-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung nimmt ab In einer groß angelegten internationalen Studie ist die sehr seltene Sinusvenenthrombose nach Gabe der Impfstoffe von Oxford/AstraZeneca und Janssen/Johnson&Johnson untersucht worden. Die Sterblichkeit aufgrund dieser Komplikation sank von 61 auf […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Gegen COVID-19 geimpfte Schwangere geben Schutz vor SARS-CoV-2 an ihre Neugeborenen weiter" Studie: Gegen COVID-19 geimpfte Schwangere geben Schutz vor SARS-CoV-2 an ihre Neugeborenen weiter Frauen, die während der Schwangerschaft mit mRNA-Vakzinen gegen COVID-19 geimpft werden, geben laut einer neuen Studie hohe Antikörperspiegel an ihre Babys weiter.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Modellrechnungen: Genesene bleiben lange geschützt" COVID-19-Modellrechnungen: Genesene bleiben lange geschützt Durch neue Daten, die zwischen Menschen mit unterschiedlichem Impfstatus unterscheiden, können Simulationsmodelle deutlich verbessert werden – und bringen wichtige neue Ergebnisse.