Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinitis oder chronische Rhinosinusitis?" Allergische Rhinitis oder chronische Rhinosinusitis? Eine US-amerikanische Studie hat die Inzidenzen für chronische Rhinosinusitis (CRS) bei Personen mit Allergiesymptomen untersucht: Fast die Hälfte hatte nicht nur eine Allergie, sondern auch CRS.
Mehr erfahren zu: "Innovative Zellmodelle können Krebsimmuntherapie sicherer machen" Innovative Zellmodelle können Krebsimmuntherapie sicherer machen Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Freiburg zeigt vielversprechende Ansätze zur Reduzierung von Nebenwirkungen bei der CAR-T-Zelltherapie, speziell dem Zytokin-Freisetzungssyndrom (CRS).
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis – Rolle des nasalen Mikrobioms" Chronische Rhinosinusitis – Rolle des nasalen Mikrobioms Die Rolle der Mikroorganismen in der Nase bei chronischer Rhinosinusitis (CRS) haben japanische Forscher unter die Lupe genommen. Sie konzentrierten sich insbesondere auf Unterschiede zwischen eosinophiler (ECRS) und nichteosinophiler CRS […]
Mehr erfahren zu: "JESREC-Score und Eosinophilen-Zahl zur Diagnose der ECRS" JESREC-Score und Eosinophilen-Zahl zur Diagnose der ECRS In letzter Zeit finden zur Diagnose der eosinophilen chronischen Rhinosinusitis (ECRS) der JESREC-Score (Japanese Epidemiological Survey of Refractory Eosinophilic Chronic Rhinosinusitis) sowie die Eosinophilen-Zahl Anwendung. In der vorliegenden Studie haben […]
Mehr erfahren zu: "Missachtung der CRS-Leitlinien beeinträchtigt Therapie" Missachtung der CRS-Leitlinien beeinträchtigt Therapie Inwieweit werden Patienten mit chronischer Rhinosinusitis (CRS) entsprechend der CRS-Leitlinien therapiert? Dieser Frage gingen britische Forscher in einer aktuellen Studie auf den Grund.
Mehr erfahren zu: "Nasennebenhöhlen-OP: Anatomie und Outcome" Nasennebenhöhlen-OP: Anatomie und Outcome Der Einfluss anatomischer Eigenarten der Nasennebenhöhlen auf die Ätiologie chronischer Rhinosinusitis (CRS) ist wissenschaftlich bislang nicht eindeutig geklärt.