Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom beeinflusst die Wirkung von Cholesterin-Senkern" Darmmikrobiom beeinflusst die Wirkung von Cholesterin-Senkern Die Cholesterin-senkende Wirkung eines Statins wird vom Darmmikrobiom beeinflusst, wie eine Studie der Berliner Charité zeigt.
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen Darmflora und Multipler Sklerose entdeckt" Verbindung zwischen Darmflora und Multipler Sklerose entdeckt Bei der Multiplen Sklerose wird das Hirngewebe von einer fehlgeleiteten Antwort des körpereigenen Abwehrsystems geschädigt. Bei der Entstehung der Krankheit könnten bakterielle Darmbewohner eine viel größere Rolle spielen als bisher […]
Mehr erfahren zu: "Neue Medikamente gegen Krebs: Erste Erfolge mit HDAC-Inhibitoren" Neue Medikamente gegen Krebs: Erste Erfolge mit HDAC-Inhibitoren Wird es möglich sein, Krebs mit neuen Arzneistoffen zu besiegen? Wie können bösartige Zellen getötet und gleichzeitig gesundes Gewebe erhalten werden? Sind Veränderungen von Eiweißen in Krebszellen der Schlüssel für […]
Mehr erfahren zu: "Gestörte Verdauung innerhalb von Darmepithelzellen fördert Entzündung" Gestörte Verdauung innerhalb von Darmepithelzellen fördert Entzündung Wissenschaftler des Exzellenzclusters Entzündungsforschung haben in einer neuen Studie einen Ansatzpunkt für die personalisierte Therapie beim Morbus Crohn gefunden.
Mehr erfahren zu: "Fäkaler Mikrobiomtransfer verhilft Krebspatienten zur Erholung des Mikrobioms" Fäkaler Mikrobiomtransfer verhilft Krebspatienten zur Erholung des Mikrobioms Wissenschaftler vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center haben in einer aktuellen Studie zeigen können, dass der autologe fäkale Mikrobiomtransfer (auto-FMT) eine sichere und effektive Möglichkeit ist, um bei Krebspatienten, die […]
Mehr erfahren zu: "Mikroben im Kampf gegen Fettleber" Mikroben im Kampf gegen Fettleber Das Darmmikrobiom ist bei der Fettleber gestört, die genaue Rolle der Mikroben im Verlauf der Krankheit ist bislang aber noch unklar. Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern will nun herausfinden, wie […]
Mehr erfahren zu: "DACED verleiht Zukunftspreis 2018" DACED verleiht Zukunftspreis 2018 Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (DACED), eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), hat auf ihrer 31. Jahrestagung in Mainz zum zehnten Mal den DACED-Zukunftspreis […]
Mehr erfahren zu: "Mikrobiota im Darm befeuert Tumorwachstum" Mikrobiota im Darm befeuert Tumorwachstum Auf ein unerwartetes Ergebnis ist das Team von Prof. Dirk Haller an der Technischen Universität München (TUM) bei der Untersuchung von auslösenden Faktoren des Dickdarmkrebses gestoßen: Zellstress treibt in Kombination […]
Mehr erfahren zu: "Clostridium difficile: Gefaltetes Gift" Clostridium difficile: Gefaltetes Gift Forscher zeigen, wie die Toxine des resistenten Bakteriums Clostridium difficile in Darmzellen eindringen.