Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte" Digitale Gesundheit braucht klare Worte Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]
Mehr erfahren zu: "Zum Start der „ePA für alle“ sieht der BDP noch Nachbesserungsbedarf" Zum Start der „ePA für alle“ sieht der BDP noch Nachbesserungsbedarf Zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) sieht der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) weiterhin Nachbesserungsbedarf bei der Datensicherheit psychisch Erkrankter sowie bei Kindern und Jugendlichen und dem Berechtigungsmanagement.
Mehr erfahren zu: "Ungeklärte Fragen bei der ePA für Kinder und Jugendliche" Ungeklärte Fragen bei der ePA für Kinder und Jugendliche Ab dem Frühjahr 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) standardmäßig für alle Bürger eingerichtet werden, die nicht ausdrücklich widersprechen (Opt-Out-Modell). Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) sieht große […]
Mehr erfahren zu: "Debatte um Datenschutz in Versorgung und Forschung: Internisten suchen Dialog mit Datenschutz-Behörden" Debatte um Datenschutz in Versorgung und Forschung: Internisten suchen Dialog mit Datenschutz-Behörden Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) setzt sich im Hinblick auf den Datenschutz in Versorgung und Forschung dafür ein, dass vor allem Interpretationsspielräume in rechtlichen Vorgaben sowie Unklarheiten über […]
Mehr erfahren zu: "Überblick zum jährlichen Unfallgeschehen" Überblick zum jährlichen Unfallgeschehen Der von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) herausgegebene „Verletzten-Monitor“ zeigt auf, wo für Jung und Alt die größten Verletzungsrisiken im Alltag liegen. Zudem warnt die Fachgesellschaft davor, die Erfassung […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin sicher gestalten" KI in der Medizin sicher gestalten Künstliche Intelligenz (KI) kann die Gesundheitsversorgung der Menschen verbessern. In ihrem aktuellen Whitepaper untersuchen Experten der Plattform Lernende Systeme das Datenmanagement und die IT-Sicherheit beim Einsatz von KI in der […]
Mehr erfahren zu: "Digitalisierung, Datenschutz, Impact: RatSWD debattiert aktuelle EU-Wissenschaftspolitik" Digitalisierung, Datenschutz, Impact: RatSWD debattiert aktuelle EU-Wissenschaftspolitik Der Rat für Sozial und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat auf seiner 49. Sitzung die Auswirkungen des neuen EU-Datenschutzrechts auf den Zugang zu sensiblen Daten in den Forschungsdatenzentren mit einem positiven Resümee […]
Mehr erfahren zu: "bgn: Datenschutz muss sein, aber mit Augenmaß" bgn: Datenschutz muss sein, aber mit Augenmaß Große Verunsicherung in Bezug auf den Umgang mit Patientendaten stellt nach der Einführung neuer Regelungen der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) fest und stellt Forderungen an die Politik.