Mehr erfahren zu: "Hohe Überlebensraten erklären rasche Ausbreitung von Wölfen in Deutschland" Hohe Überlebensraten erklären rasche Ausbreitung von Wölfen in Deutschland Seit vor gut 20 Jahren Wölfe in Deutschland wieder heimisch wurden, breiten sie sich schnell in vielen Teilen des Landes aus. Die rasch ansteigende Zahl der Wölfe lag in hohen […]
Mehr erfahren zu: "Schlechtes Zeugnis für den Standort Deutschland: Umfrage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie" Schlechtes Zeugnis für den Standort Deutschland: Umfrage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen sieht die chemisch-pharmazeutische Industrie ihre Zukunftsaussichten ausgesprochen negativ.
Mehr erfahren zu: "Leibniz Lungenklinik am UKSH soll Leuchtturm für Pneumologie in Deutschland werden" Leibniz Lungenklinik am UKSH soll Leuchtturm für Pneumologie in Deutschland werden Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) haben vertraglich die Zukunft für die „Leibniz Lungenklinik“ am Campus Kiel […]
Mehr erfahren zu: "Studie zu Gesundheit und Einkommen in Deutschland: Der Osten hat aufgeholt" Studie zu Gesundheit und Einkommen in Deutschland: Der Osten hat aufgeholt Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Unterschiede zwischen Ost und West bei der Lebenserwartung und auch im Einkommen kleiner geworden. Anfang der 1990er-Jahre dagegen waren die neuen Bundesländer nicht […]
Mehr erfahren zu: "COPD-Diagnosen in Deutschland zwischen 2009 und 2017 um 25 Prozent gestiegen" COPD-Diagnosen in Deutschland zwischen 2009 und 2017 um 25 Prozent gestiegen Die Diagnoseprävalenz der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist von 5,1 Prozent im Jahr 2009 auf 6,4 Prozent im Jahr 2016 gestiegen und blieb im Folgejahr auf dem gleichen Niveau. Dies […]
Mehr erfahren zu: "Verliert Deutschland den Anschluss in der Genommedizin?" Verliert Deutschland den Anschluss in der Genommedizin? Anlässlich des TMF-Workshops „OMICS in Medical Research“ kamen am 10. Dezember rund 100 Genomics-Experten in Berlin zusammen, um über Entwicklungen und Herausforderungen der Genommedizin in Deutschland zu diskutieren. Die Experten […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftsstandort Deutschland international hochattraktiv" Wissenschaftsstandort Deutschland international hochattraktiv Deutschland ist für Studierende sowie Wissenschaftler aus dem Ausland ein attraktives Ziel. Gleichzeitig erreicht die Zahl deutscher Studierender im Ausland erneut ein hohes Niveau.