Mehr erfahren zu: "DGAI startet innerklinisches Programm zur Optimierung von Reanimationen" DGAI startet innerklinisches Programm zur Optimierung von Reanimationen Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat unter dem Dach des Deutschen Reanimationsregisters ein neues, bundesweites Qualifizierungsprogramm zur Verbesserung der innerklinischen Reanimations- und Notfallversorgung ins Leben gerufen.
Mehr erfahren zu: "Facharzt Notfallmedizin: Anästhesiologie setzt auf Vernetzung statt Fragmentierung" Facharzt Notfallmedizin: Anästhesiologie setzt auf Vernetzung statt Fragmentierung Nach dem Regierungswechsel und der Ankündigung der neuen Bundesregierung, die Reform der Notfallversorgung zügig voranzutreiben, erneuern DGAI und BDA ihre Forderung nach gezielten Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in der Notfallmedizin.
Mehr erfahren zu: "Vorbereitung auf Krisen: DGAI fordert mehr Digitalisierung " Vorbereitung auf Krisen: DGAI fordert mehr Digitalisierung Um die Ressourcensteuerung im Gesundheitswesen im Falle einer Krise effizienter zu gestalten, sollte die digitale Infrastruktur nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ausgebaut werden.
Mehr erfahren zu: "DGAI veröffentlicht aktuelle Zahlen zur innerklinischen Reanimation" DGAI veröffentlicht aktuelle Zahlen zur innerklinischen Reanimation Durch gezielte Schulungen des Krankenhauspersonals hat der Anteil von Reanimationen vor dem Eintreffen des Notfall- oder Reanimationsteams in den vergangenen Jahren zugenommen. Das zeigt der siebte öffentliche Jahresbericht zur innerklinischen […]
Mehr erfahren zu: "Anästhesisten begrüßen Entwurf zur Notfallreform, fordern aber präzise Anpassungen" Anästhesisten begrüßen Entwurf zur Notfallreform, fordern aber präzise Anpassungen Die deutschen Anästhesisten begrüßen in einer aktuellen Stellungnahme die geplante Reform der Notfallversorgung, sehen aber auch Nachbesserungspotential.
Mehr erfahren zu: "Neues universitäres Fortbildungszentrum am HDZ NRW" Neues universitäres Fortbildungszentrum am HDZ NRW Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, als zertifiziertes Fortbildungs- und Prüfungszentrum für besondere Herzultraschallverfahren bei herzchirurgischen Eingriffen, die […]
Mehr erfahren zu: "Intensivmediziner empfehlen Patientenverfügungen zu prüfen" Intensivmediziner empfehlen Patientenverfügungen zu prüfen Intensivmediziner fordern die Bürger auf, ihre Patientenverfügungen zu prüfen und bei Bedarf auch umzuformulieren. Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zur Anwendbarkeit von Patientenverfügungen vermuten die Ärzte, dass es in vielen […]
Mehr erfahren zu: "Schüler in Nordrhein-Westfalen lernen Wiederbelebung – Modellprojekt wird auf mehr Schulen ausgeweitet" Schüler in Nordrhein-Westfalen lernen Wiederbelebung – Modellprojekt wird auf mehr Schulen ausgeweitet Der nordrhein-westfälische Landtag hat beschlossen, dass die Techniken zur Herz-Lungen-Wiederbelebung stärker im Schulunterricht vermittelt werden sollen.
Mehr erfahren zu: "„Woche der Wiederbelebung“: Deutschland hat Nachholbedarf" „Woche der Wiederbelebung“: Deutschland hat Nachholbedarf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will mehr Bürger ermutigen, Herzdruckmassage zu lernen: „Jedes Jahr erleiden etwa 50.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Da kommt es auf die ersten Minuten an. Aber […]
Mehr erfahren zu: "Von der richtigen Wahl der Narkose bis hin zur „Wunderdroge Cannabis“" Von der richtigen Wahl der Narkose bis hin zur „Wunderdroge Cannabis“ Narkoseärzte, Intensivmediziner, Notärzte, Schmerztherapeuten, Pflegekräfte und viele andere Interessierte treffen sich vom 20. bis zum 22. September 2018 zum 20. Hauptstadtkongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) für […]