Mehr erfahren zu: "DGIM: Endokrinologin Dagmar Führer-Sakel übernimmt Vorsitz" DGIM: Endokrinologin Dagmar Führer-Sakel übernimmt Vorsitz Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) hat eine neue Vorstandsvorsitzende: Prof. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen.
Mehr erfahren zu: "NVL Chronische KHK: DEGAM kritisiert Rückzug von DGK, DGIM und DGPR" NVL Chronische KHK: DEGAM kritisiert Rückzug von DGK, DGIM und DGPR Der Streit um die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische KHK geht in die zweite Runde. Nachdem drei wichtige Fachgesellschaften dieser ihre Unterstützung entzogen haben, zeigt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und […]
Mehr erfahren zu: "NVL chronische KHK: Keine Unterstützung von DGK und DGIM" Weiterlesen nach Anmeldung NVL chronische KHK: Keine Unterstützung von DGK und DGIM Die neue NVL zur chronischen KHK steht in der Kritik: Wichtige Fachgesellschaften monieren unzureichende Studienberücksichtigung, problematische Therapieempfehlungen und praxisferne Vorgaben. Sie fordern eine Überarbeitung für eine patientenzentrierte Versorgung.
Mehr erfahren zu: "DGIM zu Drip Bars: Teurer Lifestyle-Trend ohne Nachweis medizinischer Wirkung" DGIM zu Drip Bars: Teurer Lifestyle-Trend ohne Nachweis medizinischer Wirkung Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) äußert Bedenken gegenüber dem Trend der „Drip Bars“ in Deutschland, die intravenös Infusionen mit hochdosierten Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Substanzen anbieten.
Mehr erfahren zu: "Intensivzentren: G-BA greift wichtige DGIM-Impulse auf" Intensivzentren: G-BA greift wichtige DGIM-Impulse auf G-BA-Neuregelung zu Zentren für Intensivmedizin: Die DGIM begrüßt Änderungen, die qualifizierte Fachärzte zur Leitung der Zentren befähigen. Die Forderung nach verpflichtender Facharztberatung bleibt jedoch bestehen.
Mehr erfahren zu: "Notfallreform: Internistische Fachgesellschaften und Berufsverband mahnen Änderungen an" Notfallreform: Internistische Fachgesellschaften und Berufsverband mahnen Änderungen an Die deutschen Internisten begrüßen in einer gemeinsamen Stellungnahme die geplante Notfallreform, firdern jedoch auch Erweiterungen und Konkretisierungen des aktuellen Referentenentwurfs.
Mehr erfahren zu: "Debatte um Datenschutz in Versorgung und Forschung: Internisten suchen Dialog mit Datenschutz-Behörden" Debatte um Datenschutz in Versorgung und Forschung: Internisten suchen Dialog mit Datenschutz-Behörden Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) setzt sich im Hinblick auf den Datenschutz in Versorgung und Forschung dafür ein, dass vor allem Interpretationsspielräume in rechtlichen Vorgaben sowie Unklarheiten über […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheit und Klima: DGIM gründet neue Arbeitsgruppe" Gesundheit und Klima: DGIM gründet neue Arbeitsgruppe Der Klimawandel wirkt sich wie Umwelt- und insbesondere Luftverschmutzung auch auf den menschlichen Organismus aus. Die Folgen sind auch in der Inneren Medizin in Form einer erhöhten Morbidität und Mortalität […]
Mehr erfahren zu: "DGIM-Vorstand 2022/2023: Müller-Ladner zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt" DGIM-Vorstand 2022/2023: Müller-Ladner zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt Der Gießener Internist, Rheumatologe und Immunologe Prof. Ulf Müller-Ladner ist neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM). Damit tritt er die Nachfolge des Münchener Gastroenterologen Prof. […]
Mehr erfahren zu: "Aktuelle Ergebnisse der COSYCONET-Studie: COPD belastet das Herz" Aktuelle Ergebnisse der COSYCONET-Studie: COPD belastet das Herz Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden nicht nur unter häufigem Husten, Atembeschwerden und Entzündungen im Bereich der Atemwege, sie entwickeln auch Begleiterkrankungen, die andere Organe betreffen. Wie oft solche Komorbiditäten […]