Mehr erfahren zu: "Arbeitsmedizin: Pneumologie-Sektion der DGP mit Franz-Koelsch-Medaille ausgezeichnet" Arbeitsmedizin: Pneumologie-Sektion der DGP mit Franz-Koelsch-Medaille ausgezeichnet Die Franz-Koelsch-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) ist in diesem Jahr an die Sektion „Arbeitsmedizin, Umwelt- und Aerosolmedizin, Sozialmedizin, Epidemiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin […]
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Pneumologen veröffentlichen Positionspapier zum Patientenschutz in Zeiten des Klimawandels" DGP 2025: Pneumologen veröffentlichen Positionspapier zum Patientenschutz in Zeiten des Klimawandels Steigende Temperaturen, mehr Allergene und Schadstoffe in der Luft und häufigere Extremwetter: Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen Patienten mit Lungenerkrankungen in besonderem Maße – und damit die Pneumologie.
Mehr erfahren zu: "Lungenmediziner fordern strengeren Jugendschutz: Einfluss von E-Zigaretten und Nikotinindustrie kritisch untersucht" Lungenmediziner fordern strengeren Jugendschutz: Einfluss von E-Zigaretten und Nikotinindustrie kritisch untersucht Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) fordert im Vorfeld ihres in dieser Woche stattfindenden Kongresses von der sich gerade bildenden Regierungskoalition, dass sie Kinder und Jugendliche vor dem […]
Mehr erfahren zu: "Bessere Hilfe bei Husten: Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung Erwachsener veröffentlicht" Bessere Hilfe bei Husten: Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung Erwachsener veröffentlicht Etwa zehn Prozent aller erwachsenen Deutschen leiden unter chronischem Husten, der länger als acht Wochen anhält. Ein aktuelles fachärztliches Leitlinien-Update ergänzt die Empfehlungen der DEGAM, die auf leichtere Fälle fokussiert.
Mehr erfahren zu: "Nach Verbot in Frankreich: Pneumologen fordern Verkaufsstopp für Einweg-E-Zigaretten auch in Deutschland" Nach Verbot in Frankreich: Pneumologen fordern Verkaufsstopp für Einweg-E-Zigaretten auch in Deutschland In der vergangenen Woche hat der französische Senat das Verbot von Einweg-E-Zigaretten verabschiedet, schon zuvor ist Belgien diesen Schritt gegangen. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) fordert nun […]
Mehr erfahren zu: "Pneumologen: Nichtraucher und Kinder an öffentlichen Plätzen besser vor Nikotin und Feinstaub schützen" Pneumologen: Nichtraucher und Kinder an öffentlichen Plätzen besser vor Nikotin und Feinstaub schützen Führende Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Deutschen Atemwegsliga sowie der Deutschen Lungenstiftung (DLS) haben zu einem besseren Schutz vor Passivrauch und Feinstaub im öffentlichen Raum […]
Mehr erfahren zu: "Pneumologie-Kongress 2025: Rund 4000 Teilnehmende werden in Leipzig erwartet" Pneumologie-Kongress 2025: Rund 4000 Teilnehmende werden in Leipzig erwartet Es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde: Für den 9. bis 12. April 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zu […]
Mehr erfahren zu: "Kodex zum Umgang mit Tabakindustrie: Kein Geld, keine Kooperationen, volle Transparenz" Kodex zum Umgang mit Tabakindustrie: Kein Geld, keine Kooperationen, volle Transparenz Ein kürzlich unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) veröffentlichtes Positionspapier skizziert, wie dem starken Einfluss der Tabaklobby begegnet werden kann, um Unabhängigkeit zu wahren.
Mehr erfahren zu: "UKSH: Weaning-Zentrum erstmals zertifiziert" UKSH: Weaning-Zentrum erstmals zertifiziert Das Weaning-Zentrum der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ist erstmals von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zertifiziert worden.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Dissertationspreise für Arbeiten zu Asthma-Schulungen, Stammzelltherapie und Pneumokokken-Infektionen" DGP 2024: Dissertationspreise für Arbeiten zu Asthma-Schulungen, Stammzelltherapie und Pneumokokken-Infektionen Mit dem Deutschen Dissertationspreis Pneumologie der Deutschen Lungenstiftung (DLS) sind in diesem Jahr die Mediziner Dr. Benedikt Kohler (Glarus/Schweiz), Dr. Margarida Barroso (Gießen) und Dr. Björn Klabunde (Marburg) ausgezeichnet worden.