Mehr erfahren zu: "“Vernetzen und voneinander lernen”: Interview mit den DGP-Kongresspräsidenten 2018" “Vernetzen und voneinander lernen”: Interview mit den DGP-Kongresspräsidenten 2018 Das wissenschaftliche Programm der 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in der Dresdner Neuen Messe verspricht besonders vielfältig zu werden. Kompakt Pneumologie sprach mit den beiden […]
Mehr erfahren zu: "DGP 2018: Welte wirbt für mehr europäisches Miteinander" DGP 2018: Welte wirbt für mehr europäisches Miteinander Im Rahmen der Eröffnung des 59. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat der zukünftige Präsident der European Respiratory Society (ERS), Prof. Tobias Welte aus Hannover, für […]
Mehr erfahren zu: "Impfen und Händewaschen statt Antibiotika: Wie Patienten helfen können, Resistenzen zu vermeiden" Impfen und Händewaschen statt Antibiotika: Wie Patienten helfen können, Resistenzen zu vermeiden Laut Umfrage einer Krankenkasse erhielt 2016 jeder vierte Versicherte, der erkältet war, von seinem Hausarzt Antibiotika (1). Dabei belegen viele Studien, dass Antibiotika bei Erkältungen und Grippe keinen Nutzen bringen. […]
Mehr erfahren zu: "Buchpublikation der DGP: Lungenheilkunde im Nationalsozialismus" Buchpublikation der DGP: Lungenheilkunde im Nationalsozialismus Auf dem diesjährigen Kongress der DGP wird das Buch „Die Lungenheilkunde und ihre Institutionen im Nationalsozialismus“ vorgestellt. Parallel läuft zu diesem Thema eine Ausstellung. Die Geschichte der Lungenheilkunde war bis Mitte […]
Mehr erfahren zu: "Schnarchende Fahrer: Warnung vor Verkehrsunfällen durch Schlafapnoe" Schnarchende Fahrer: Warnung vor Verkehrsunfällen durch Schlafapnoe Fast 1900 Verkehrsunfälle mit Personenschaden wurden im Jahr 2016 durch Übermüdung verursacht. Tagesschläfrigkeit und Sekundenschlaf sind häufig die Folgen einer obstruktiven Schlafapnoe.