Mehr erfahren zu: "DGVS: Überarbeitete S3-Leitlinie zu Morbus Crohn erschienen" DGVS: Überarbeitete S3-Leitlinie zu Morbus Crohn erschienen Starke Bauchschmerzen, Durchfall und Gewichtsabnahme sind die Hauptsymptome bei Morbus Crohn. Bis die richtige Diagnose gefunden ist, dauert es häufig lange, da andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen ausgeschlossen werden müssen. […]
Mehr erfahren zu: "Manns zum DGVS-Ehrenmitglied ernannt" Manns zum DGVS-Ehrenmitglied ernannt Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat Prof. Michael Manns zum Ehrenmitglied der Fachgesellschaft ernannt.
Mehr erfahren zu: "DGVS zeichnet herausragende Forschende und junge Medizinerinnen und Mediziner aus" DGVS zeichnet herausragende Forschende und junge Medizinerinnen und Mediziner aus Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und ihre Sektion für gastroenterologische Endoskopie zeichnen im Rahmen ihres Jahreskongresses Viszeralmedizin 2021 in Leipzig mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die besondere […]
Mehr erfahren zu: "DGVS schafft digitalen Erinnerungsort für ihre in der NS-Diktatur verfolgten Mitglieder" DGVS schafft digitalen Erinnerungsort für ihre in der NS-Diktatur verfolgten Mitglieder Um sich ihrer Verantwortung während der NS-Zeit zu stellen und ihrer im Dritten Reich verfolgten jüdischen Mitglieder zu gedenken, hat die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) im […]
Mehr erfahren zu: "Positionspapier: DGVS ruft zu verstärkter Früherkennung und Prävention der nichtalkoholischen Fettleber auf" Positionspapier: DGVS ruft zu verstärkter Früherkennung und Prävention der nichtalkoholischen Fettleber auf In einem von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) gemeinsam mit anderen Organisationen und Fachgesellschaften verfassten Positionspapier fordern Medizinerinnen und Mediziner stärkere gesundheitspolitische Anstrengungen, um der rasanten […]
Mehr erfahren zu: "Viszeralmedizin 2019: Preise und Ehrungen in Wiesbaden verliehen" Viszeralmedizin 2019: Preise und Ehrungen in Wiesbaden verliehen Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat gemeinsam mit ihrer Sektion für gastroenterologische Endoskopie im Rahmen ihres Jahreskongresses Viszeralmedizin 2019 in Wiesbaden zahlreiche Wissenschaftler ausgezeichnet. So wurde […]
Mehr erfahren zu: "Gesund und fit durch Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Medikamente?" Gesund und fit durch Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Medikamente? Sich gesund erhalten, möglichst ohne schwere Krankheiten alt werden und dabei fit bleiben – immer mehr Menschen in Deutschland greifen dafür auch zu Nahrungsergänzungsmitteln. Nach einer vom Lebensmittelverband Deutschland in […]
Mehr erfahren zu: "Viszeralmedizin 2019: Gendergerechtigkeit in der Medizin braucht mehr Aufmerksamkeit" Viszeralmedizin 2019: Gendergerechtigkeit in der Medizin braucht mehr Aufmerksamkeit Auf ihrem gemeinsamen Jahreskongress Viszeralmedizin 2019 setzen die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), ihre Sektion Endoskopie und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) ein Zeichen, […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheit durch Gastroenterologie: DGVS startet Informationskampagne" Gesundheit durch Gastroenterologie: DGVS startet Informationskampagne Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten: Jedes Jahr werden in Deutschland 2,5 Millionen Patienten mit diesen Krankheiten in Kliniken behandelt – Tendenz steigend. Um auf die große Bedeutung der Verdauungsorgane für […]