Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Diabetes

Mehr erfahren zu: "Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial"

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben – eine Bewertung […]

Mehr erfahren zu: "Studie: Verzehr von Omega-3-Fettsäuren kann die Insulinresistenz verringern"

Studie: Verzehr von Omega-3-Fettsäuren kann die Insulinresistenz verringern

Eine brasilianische Studie, die in der Zeitschrift „Nutrients“ veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Fischöl die Insulinresistenz schwächen und die Glukoseintoleranz verringern kann, indem es die Entzündungsreaktion des Körpers moduliert.

Mehr erfahren zu: "Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus: Forschungspreis der Dr. Heinz Bürger-Büsing-Stiftung 2025 verliehen"

Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus: Forschungspreis der Dr. Heinz Bürger-Büsing-Stiftung 2025 verliehen

Für seine wissenschaftlichen Forschungen zur Entstehung und Verhinderung von Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus wurde Prof. Michael Roden mit dem Forschungspreis der Dr. Heinz Bürger-Büsing-Stiftung 2025 geehrt.

Mehr erfahren zu: "Neu auf diabinfo.de: Umfassende Informationen zu Adipositas"

Neu auf diabinfo.de: Umfassende Informationen zu Adipositas

Das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de hat sein Angebot ausgebaut und bietet jetzt auch Informationen zu Risikofaktoren und Ursachen von Adipositas sowie eine Übersicht über die verschiedenen Behandlungsansätze.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Geringeres kardiovaskuläres Risiko im Vergleich zu Typ-2-Diabetes"

Typ-1-Diabetes: Geringeres kardiovaskuläres Risiko im Vergleich zu Typ-2-Diabetes

Patienten mit Typ-1-Diabetes haben ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse als Patienten mit Typ-2-Diabetes. Das berichtet die US-amerikanische Society for Cardiovascular Angiography and Interventions.

Mehr erfahren zu: "Diabetisches Fußsyndrom: Amputationen durch qualifizierte Versorgung vermeiden"

Diabetisches Fußsyndrom: Amputationen durch qualifizierte Versorgung vermeiden

Die Medizinische Klinik I am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil (Bochum) hat das Zertifikat „Fußbehandlungseinrichtung DDG“ erhalten.

Mehr erfahren zu: "Antibiotika: Diabetes kann die Entwicklung von Resistenzen vorantreiben"

Antibiotika: Diabetes kann die Entwicklung von Resistenzen vorantreiben

Forscher der UNC School of Medicine, USA, haben gerade gezeigt, dass bei Diabetikern häufiger antibiotikaresistente Staphylokokkenstämme zu finden sind.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Inselzelltransplantation mit Blutgefäßzellen könnte die Behandlung verbessern"

Typ-1-Diabetes: Inselzelltransplantation mit Blutgefäßzellen könnte die Behandlung verbessern

In einer präklinischen US-Studie steigerte die Zugabe künstlich hergestellter menschlicher Blutgefäßzellen zu Inselzelltransplantationen das Überleben der insulinproduzierenden Zellen und heilte Diabetes.

Mehr erfahren zu: "GPR107-Mangel steht im Zusammenhang mit Nierenschäden bei Diabetes"

GPR107-Mangel steht im Zusammenhang mit Nierenschäden bei Diabetes

Forscher haben herausgefunden, dass das Protein GPR107 eine schützende Rolle in den Nieren von Personen mit diabetischer Nephropathie (DN) spielt.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 71
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH