Mehr erfahren zu: "DGKL warnt: Ungeeignete Blutentnahmeröhrchen gefährden Millionen Diabetespatienten" DGKL warnt: Ungeeignete Blutentnahmeröhrchen gefährden Millionen Diabetespatienten Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) nimmt in einem Interview ihres Präsidenten, Prof. Harald Renz, Stellung zu aktuellen Diskussionen über die Einschränkung von Serum in der labormedizinischen […]
Mehr erfahren zu: "DEGAM: Humaninsuline müssen dauerhaft verfügbar bleiben" DEGAM: Humaninsuline müssen dauerhaft verfügbar bleiben Bis Ende 2025 wird sich ein weiterer Hersteller aus der Produktion von Humaninsulin zurückziehen. Damit ist absehbar, dass es zukünftig keine Alternative zu Insulinanaloga mehr geben wird.
Mehr erfahren zu: "Restore-Diät kann Darm-Mikrobiom und Gesundheit verbessern" Restore-Diät kann Darm-Mikrobiom und Gesundheit verbessern Die Restore-Diät kann dazu beitragen, das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 deutlich zu senken. Entwickelt wurde sie von einem internationalen Forschungsteam mit Beteiligung der Universität […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes mellitus bei Mukoviszidose: Neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie" Diabetes mellitus bei Mukoviszidose: Neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie Eine neue Studie der University of Michigan Medical School, USA, bietet neue Einblicke in die Pathophysiologie von Mukoviszidose (CF)-bedingtem Diabetes (CFRD).
Mehr erfahren zu: "KI in der Zellforschung: Moscot enthüllt Zelldynamik in bisher unerreichter Detailtiefe" KI in der Zellforschung: Moscot enthüllt Zelldynamik in bisher unerreichter Detailtiefe Mittels der neuen Technologie Moscot („Multi-Omics Single-Cell Optimal Transport“) ist es Forschenden nun möglich, Millionen von Zellen gleichzeitig zu beobachten, während sie sich zu einem neuen Organ entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Verbände sehen diabetologische Schwerpunktpraxen durch „politischen Schnellschuss“ in Gefahr" Verbände sehen diabetologische Schwerpunktpraxen durch „politischen Schnellschuss“ in Gefahr Überraschend hatte die Rumpfkoalition aus SPD und Grünen gemeinsam mit der FDP am Wochenende verkündet, Teile des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) nun doch noch in dieser Legislaturperiode verabschieden zu wollen.
Mehr erfahren zu: "Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert" Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert Neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben laut den verantwortlichen Forschenden das Potenzial, die Vorhersage von Folgen und Behandlung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "PanK4 als Regulator des Glukose- und Lipidstoffwechsels identifiziert" PanK4 als Regulator des Glukose- und Lipidstoffwechsels identifiziert Forscher um Prof. Maximilian Kleinert vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass das Protein PanK4 eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der Skelettmuskulatur spielt.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zum Zusammenspiel des Nerven-, Immun- und Hormonsystems" Neue Erkenntnisse zum Zusammenspiel des Nerven-, Immun- und Hormonsystems Wissenschaftler aus Portugal haben untersucht, wie das Nerven-, Immun- und Hormonsystem zusammenarbeiten, um einen der wichtigsten Prozesse des Körpers zu ermöglichen – die Produktion von Glukose bei Energieknappheit.