Mehr erfahren zu: "Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes" Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes Ein Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will bei Typ-1-Diabetes(T1D)-Patienten in den Autoimmunprozess eingreifen und die Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse stoppen.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Kontinuierliche Glukoseüberwachung kann Risiko für Komplikationen voraussagen" Typ-1-Diabetes: Kontinuierliche Glukoseüberwachung kann Risiko für Komplikationen voraussagen Daten von kontinuierlichen Blutzuckermessgeräten können Nerven-, Augen- und Nierenschäden vorhersagen, die durch Typ-1-Diabetes verursacht werden. Das haben Forscher der University of Virginia, USA, herausgefunden.
Mehr erfahren zu: "Medienpreisausschreibung der DDG 2025: „Diabetesversorgung in einer Welt der Krisen”" Medienpreisausschreibung der DDG 2025: „Diabetesversorgung in einer Welt der Krisen” Das Motto des Medienpreises 2025 der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) lautet „Diabetesversorgung in einer Welt der Krisen“. Journalisten sind eingeladen, ihre Beiträge bis zum 31. Juli 2025 in den Kategorien […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsdiabetes: Genetische Veranlagung für das Fortschreiten zu Typ-2-Diabetes entdeckt" Schwangerschaftsdiabetes: Genetische Veranlagung für das Fortschreiten zu Typ-2-Diabetes entdeckt Eine neue Studie der Universität Pittsburgh, USA, zeigt die molekularen Mechanismen des Übergangs von Schwangerschaftsdiabetes zu Typ-2-Diabetes auf.
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Kommission schlägt umfassende Überarbeitung der Diagnose vor" Adipositas: Kommission schlägt umfassende Überarbeitung der Diagnose vor Die internationale Kommission für klinische Adipositas schlägt eine umfassende Überarbeitung der Adipositas-Diagnose vor, die über den Body-Mass-Index (BMI) hinausgeht, um zu definieren, wann Adipositas eine Krankheit ist.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Gastroenteropathie: Fäkale Mikrobiota-Transplantation senkt Symptomlast" Diabetische Gastroenteropathie: Fäkale Mikrobiota-Transplantation senkt Symptomlast Eine kürzlich von dänischen Forschenden veröffentlichte Arbeit zeigt, dass die Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) eine sichere und wirksame Behandlung für Patienten mit Typ-1-Diabetes und Gastroenteropathie sein kann.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Karotten könnten die Behandlung ergänzen" Diabetes: Karotten könnten die Behandlung ergänzen Die Ergebnisse einer aktuellen Studie an Mäusen der Universität von Süddänemark, Dänemark, legen nahe, dass Karotten Diabetes-Patienten dabei helfen könnten, ihren Blutzucker zu regulieren und die Darmflora zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Künstliche Intelligenz könnte bei der Vorhersage helfen" Typ-2-Diabetes: Künstliche Intelligenz könnte bei der Vorhersage helfen Forscher von Stanford Medicine, USA, einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmus entwickelt, der Daten von kontinuierlichen Blutzuckermessgeräten verwendet, um drei der vier häufigsten Untertypen von Typ-2-Diabetes zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "GLP-1-Medikamente können chirurgische Komplikationen bei Diabetes-Patienten verringern" GLP-1-Medikamente können chirurgische Komplikationen bei Diabetes-Patienten verringern Menschen mit Diabetes, die GLP-1-Rezeptor-Agonisten einnahmen, hatten laut einer neuen US-Studie signifikant niedrigere Raten von Krankenhauswiederaufnahmen, Wundwiedereröffnungen und Hämatomen nach Operationen.