Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Diabetes

Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Erhöhtes Risiko auch bei Verzehr von Geflügelfleisch"

Typ-2-Diabetes: Erhöhtes Risiko auch bei Verzehr von Geflügelfleisch

Eine aktuelle Studie von Forschern des Medical Research Council (MRC) Epidemiology Unit, Vereinigtes Königreich, hat den Zusammenhang zwischen rotem Fleisch sowie Geflügelfleisch und Typ-2-Diabetes untersucht.

Mehr erfahren zu: "DDG zur Krankenhausreform: Versorgungsstrukturen für Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom drohen zu verschwinden"

DDG zur Krankenhausreform: Versorgungsstrukturen für Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom drohen zu verschwinden

Um einen künftigen Versorgungsmangel für Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom (DFS) durch die Krankenhausreform zu verhindern, müsse laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) eine interdisziplinäre Zentrenbildung gefördert werden.

Mehr erfahren zu: "Studie: PTBS ist ein modifizierbarer Risikofaktor für Typ-2-Diabetes"

Studie: PTBS ist ein modifizierbarer Risikofaktor für Typ-2-Diabetes

Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und Typ-2-Diabetes haben eine schlechtere Blutzuckereinstellung und ein höheres Risiko für Krankenhausaufenthalte im Vergleich zu Patienten mit Typ-2-Diabetes allein.

Mehr erfahren zu: "Stoffwechsel: Neue Art von beigen Fettzellen entdeckt"

Stoffwechsel: Neue Art von beigen Fettzellen entdeckt

Ein internationales Forschungsteam der Eidgenössischen Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) hat eine neue Art von beigen Fettzellen entdeckt. Diese unterscheiden sich von den bisher bekannten beigen Fettzellen.

Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Häm-Eisen und Risiko für Typ-2-Diabetes festgestellt"

Zusammenhang zwischen Häm-Eisen und Risiko für Typ-2-Diabetes festgestellt

Eine höhere Aufnahme von Hämeisen wurde in einer neuen Studie unter Leitung von Forschern der Harvard School of Public Health, USA, mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes […]

Mehr erfahren zu: "Studie: Auswirkungen der bariatrischen Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes untersucht"

Studie: Auswirkungen der bariatrischen Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes untersucht

Forschende aus Deutschland haben neue Erkenntnisse über die molekularen Anpassungen im Skelettmuskel nach einer bariatrischen Operation bei adipösen Patienten mit und ohne Typ-2-Diabetes gewonnen.

Mehr erfahren zu: "Studie findet mögliche Erklärung für Zusammenhang zwischen Diabetes und Alzheimer"

Studie findet mögliche Erklärung für Zusammenhang zwischen Diabetes und Alzheimer

Eine schwedische Studie zeigt, dass der Grund für das erhöhte Alzheimer-Risiko bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sein könnte, dass es bei den Betroffenen schwieriger ist, ein Protein loszuwerden, das die Krankheit […]

Mehr erfahren zu: "VDBD empfiehlt Betroffenen: Bei Hitze veränderte Insulinwirkung beachten und Utensilien schützen"

VDBD empfiehlt Betroffenen: Bei Hitze veränderte Insulinwirkung beachten und Utensilien schützen

Der VDBD rät Diabetes-Patienten bei Hitze zu erhöhter Vorsicht: Insulin und Hilfsmittel wie Blutzuckermessgeräte, Glukosesensoren und Insulinpumpen können bei hohen Temperaturen unzuverlässig funktionieren.

Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Neues transponierbares Element der Knochenreparatur identifiziert"

Osteoporose: Neues transponierbares Element der Knochenreparatur identifiziert

Forscher der König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie (KAUST), Saudi-Arabien, haben gezeigt, dass ein weit verbreitetes transponierbares Element (TE) namens LINE-1-RNA eine Rolle bei der Auslösung der Knochenreparatur spielt.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 71
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH