Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Diabetes

Mehr erfahren zu: "Aerobes Training kann bei Erwachsenen mit Adipositas entzündungshemmende Wirkung haben"

Aerobes Training kann bei Erwachsenen mit Adipositas entzündungshemmende Wirkung haben

Eine Studie* der Universität Kopenhagen, Dänemark, zeigt die entzündungshemmende Wirkung von moderatem bis kräftigem Ausdauertraining bei Erwachsenen, die mit der geringgradigen Entzündung der Adipositas leben.

Mehr erfahren zu: "Höhere Insulinresistenz bei Adipositas könnte höheres Risiko für Typ-2-Diabetes bei Männern erklären"

Höhere Insulinresistenz bei Adipositas könnte höheres Risiko für Typ-2-Diabetes bei Männern erklären

Neue Forschungsergebnisse*, die in der Fachzeitschrift „International Journal of Obesity“ veröffentlicht werden, könnten erklären, warum Typ-2-Diabetes bei Männern häufiger auftritt als bei Frauen.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsdiabetes: Je höher der Blutzuckerspiegel, desto größer das Risiko"

Schwangerschaftsdiabetes: Je höher der Blutzuckerspiegel, desto größer das Risiko

Je höher der Blutzuckerspiegel bei schwangeren Frauen ist, wenn sie zum ersten Mal mit Diabetes diagnostiziert werden, desto höher ist das Risiko von Komplikationen um und nach der Geburt. Das […]

Mehr erfahren zu: "Nachtschichtarbeit kann das Risiko von Diabetes und Adipositas erhöhen"

Nachtschichtarbeit kann das Risiko von Diabetes und Adipositas erhöhen

Das Ergebnis einer Studie, die von Wissenschaftlern der Washington State University, USA, durchgeführt wurde, liefert neue Hinweise darauf, warum Nachtschichtarbeiter anfälliger für Diabetes, Fettleibigkeit und andere Stoffwechselstörungen sind.

Mehr erfahren zu: "Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang"

Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat in einer aktuellen Stellungnahme Empfehlungen zur Narkose bei Patienten veröffentlicht, die GLP-1-Agonisten mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Tirzepatid einnehmen.

Mehr erfahren zu: "Diabetes in der Jugend kann das Risiko für Alzheimer erhöhen"

Diabetes in der Jugend kann das Risiko für Alzheimer erhöhen

Laut einer neuen Studie von Forschern des Lifecourse Epidemiology of Adiposity and Diabetes (LEAD)-Zentrums am University of Colorado Anschutz Medical Campus, USA, haben junge Menschen mit Diabetes vermutlich ein deutlich […]

Mehr erfahren zu: "Symptome einer Essstörung häufig auch bei Menschen mit insulinabhängigem Diabetes"

Symptome einer Essstörung häufig auch bei Menschen mit insulinabhängigem Diabetes

Einer an der Universität von Ostfinnland, Finnland, durchgeführten Metaanalyse zufolge weist einer von vier Patienten mit insulinabhängigem Diabetes im Alter von 16 Jahren und älter auch Essstörungssymptome auf.

Mehr erfahren zu: "Jahrestagung der DDG: Fokus auf Diabetes und Schwangerschaft"

Jahrestagung der DDG: Fokus auf Diabetes und Schwangerschaft

„Diabetes.Umwelt.Leben – Perspektiven aus allen Blickwinkeln“ lautet das Motto zum Diabetes Kongress 2024, der vom 8. bis 11. Mai in Berlin stattfindet. Ein Schwerpunktthema des Kongresses ist Schwangerschaft.

Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2 und Typ-1-Diabetes bei Kindern: Neue Studie soll Zusammenhang aufklären"

SARS-CoV-2 und Typ-1-Diabetes bei Kindern: Neue Studie soll Zusammenhang aufklären

Die Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD)* arbeitet an neuen Präventionsmethoden für Typ-1-Diabetes. Eine dritte Interventionsstudie mit 2252 Teilnehmenden untersucht, ob eine Impfung gegen SARS-CoV-2 im ersten Lebensjahr […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 71
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH