Mehr erfahren zu: "KfH: Neue Sorbent-Technologie wird die Nierenersatztherapie verändern" KfH: Neue Sorbent-Technologie wird die Nierenersatztherapie verändern Beim 14. Kölner Heimdialysekongress (26. bis 27. April 2024) des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH) standen neue Behandlungsmöglichkeiten und ökologische Aspekte der Dialyse zu Hause im Mittelpunkt.
Mehr erfahren zu: "Neuartiges Krebsmedikament könnte laut US-Studie Diabetes behandeln" Neuartiges Krebsmedikament könnte laut US-Studie Diabetes behandeln Die Ergebnisse einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Pittsburgh, USA, deuten darauf hin, dass FAK-Inhibitoren einen neuen Weg als Ersatz für eine Insulintherapie bei Diabetikern darstellen könnten.
Mehr erfahren zu: "DDG: Zyklus und Alter beeinflussen bei Frauen Insulinwirkung und kognitive Fähigkeiten" DDG: Zyklus und Alter beeinflussen bei Frauen Insulinwirkung und kognitive Fähigkeiten Eine Studie an Frauen lieferte Hinweise darauf, dass der Menstruationszyklus die Insulinaktivität im Gehirn beeinflussen kann. Auf dem Diabetes Kongress 2024 erörtern die Teilnehmenden die Rolle des Gehirns im Glukosestoffwechsel.
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Medikament senkt COVID-19-Viruslast und viralen Rebound" Diabetes-Medikament senkt COVID-19-Viruslast und viralen Rebound Ein Forscherteam der University of Minnesota, USA, hat herausgefunden, dass Metformin die Menge von COVID-19-Viren im Körper verringern kann und die Wahrscheinlichkeit für ein starkes Wiederauftreten des Virus nach der […]
Mehr erfahren zu: "Kinder mit Diabetes: Atemanalyse erlaubt Live-Überwachung auf der Intensivstation" Kinder mit Diabetes: Atemanalyse erlaubt Live-Überwachung auf der Intensivstation In einen speziellen Beutel zu atmen, genügt zur Analyse des Gesundheitszustandes bei Kindern mit Diabetes im Krankenhaus. Forschende der Universität Basel und des Universitäts-Kinderspitals Basel konnten zeigen, dass sich mit […]
Mehr erfahren zu: "Experimentelles Medikament gegen Typ-1-Diabetes schützt Bauchspeicheldrüsenzellen vor Angriffen des Immunsystems" Experimentelles Medikament gegen Typ-1-Diabetes schützt Bauchspeicheldrüsenzellen vor Angriffen des Immunsystems Wissenschaftler der Johns Hopkins Medicine, USA, berichten, dass ein experimentelles monoklonales Antikörpermedikament namens mAb43 den Ausbruch von klinischem Typ-1-Diabetes bei Mäusen zu verhindern und rückgängig zu machen scheint.
Mehr erfahren zu: "diabetesDE empfiehlt Tanzen für Betroffene von Typ-1- und Typ-2-Diabetes" diabetesDE empfiehlt Tanzen für Betroffene von Typ-1- und Typ-2-Diabetes Die Deutsche Diabetes-Hilfe (diabetesDE) nimmt die aktuell laufende RTL-Tanzshow: „Let`s Dance!“ zum Anlass und zeigt auf, welche Vorteile Tanzen als körperliche Aktivität für Diabetes-Patienten haben kann.
Mehr erfahren zu: "Morbus Basedow: Lässt der Stress nach, erholt sich manchmal auch die Schilddrüse" Morbus Basedow: Lässt der Stress nach, erholt sich manchmal auch die Schilddrüse Einschneidende und belastende Lebensereignisse können dazu beitragen, dass die Schilddrüsenerkrankung Morbus Basedow ausbricht. Eine aktuelle Publikation zeigt, dass auch das gegenläufige Phänomen beobachtet werden kann.
Mehr erfahren zu: "DDG: Fasten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes birgt Risiken" DDG: Fasten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes birgt Risiken Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Diabetes Kongresses 2024, der vom 8. bis 11. Mai 2024 in Berlin stattfindet, hat Dr. Stephan Kress die Wichtigkeit von Bewegung für Diabetes-Patienten betont. […]