Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Neue ESCEO-Leitlinie zur Diagnose, Kontrolle und Behandlung bei Männern" Osteoporose: Neue ESCEO-Leitlinie zur Diagnose, Kontrolle und Behandlung bei Männern Eine multidisziplinäre Arbeitsgruppe der European Society for Clinical and Economic Aspects of Osteoporosis, Osteoarthritis and Musculoskeletal Diseases (ESCEO) hat neue Empfehlungen für die Diagnose, Kontrolle und Behandlung von Osteoporose bei […]
Mehr erfahren zu: "Durch Hydroxylapatit und Bisphosphonat kann sich neues Knochengewebe bilden" Durch Hydroxylapatit und Bisphosphonat kann sich neues Knochengewebe bilden Eine Studie der Universität Lund, Schweden, hat gezeigt, dass sich bei Osteoporose-Patienten mit Hüftfrakturen durch Bisphosphonate neues lebendes Knochengewebe um das Implantat bilden kann.
Mehr erfahren zu: "Rauchen kann zu mehr Viszeralfett führen" Rauchen kann zu mehr Viszeralfett führen Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift „Addiction“ veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass sowohl der Beginn des Rauchens als auch das lebenslange Rauchen zu einer Zunahme des viszeralen Fetts führen […]
Mehr erfahren zu: "Diabetische Neuropathie: Nerven-Dekompression könnte Betroffenen helfen" Diabetische Neuropathie: Nerven-Dekompression könnte Betroffenen helfen Eine Studie des University of Texas Southwestern Medical Center, USA, zeigt einen langfristigen Nutzen bei der Reduzierung von Schmerzen in den unteren Extremitäten bei Betroffenen von diabetischer Neuropathie.
Mehr erfahren zu: "Forscher präsentieren neues Konzept einer atypischen Hypophysen-Hormon-Zielgewebe-Achse" Forscher präsentieren neues Konzept einer atypischen Hypophysen-Hormon-Zielgewebe-Achse Forscher der Shandong First Medical University, China, fassen in einem neuen Artikel die physiologischen Funktionen der Hypophysen-Hormone in den nicht-klassischen Organen zusammen und liefern ein neues endokrinologisches Konzept.
Mehr erfahren zu: "Studie zeigt, wie das Protein C3 Insulin-produzierende Zellen schützt" Studie zeigt, wie das Protein C3 Insulin-produzierende Zellen schützt Forscher der Universität Lund, Schweden, haben ein Protein namens C3 untersucht, das eine zentrale Rolle im körpereigenen Immunsystem spielt. Das Protein wird von Zellen ausgeschieden und kommt in großen Mengen […]
Mehr erfahren zu: "Gewichtsverlust: Studie zeigt Zusammenhang zwischen gängigem Diabetes-Medikament und „Anti-Hunger“-Molekül auf" Gewichtsverlust: Studie zeigt Zusammenhang zwischen gängigem Diabetes-Medikament und „Anti-Hunger“-Molekül auf Eine Studie von der Stanford University School of Medicine, USA, ergab, dass Metformin, das mit mäßigem Gewichtsverlust einhergeht, die Produktion von Lac-Phe stimuliert. Dabei handelt es sich um ein Molekül, […]
Mehr erfahren zu: "Gewichtsabnahme: Kallistatin trägt zu den positiven Effekten auf den Stoffwechsel bei" Gewichtsabnahme: Kallistatin trägt zu den positiven Effekten auf den Stoffwechsel bei Nach einer Gewichtsabnahme bilden Menschen mit Übergewicht und Adipositas vermehrt das Protein Kallistatin im Unterhautfettgewebe. Das konnten Forscher des DZD in einer aktuellen Studie zeigen. Zudem verbessert Kallistatin den Stoffwechsel […]
Mehr erfahren zu: "Metformin während der Schwangerschaft beeinflusst die Gehirnentwicklung des Nachwuchses" Metformin während der Schwangerschaft beeinflusst die Gehirnentwicklung des Nachwuchses Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) konnte in einem Mausmodell nachweisen, dass Metformin zwar positive Effekte bei trächtigen Tieren hat, bei den Nachkommen jedoch nicht. Die […]