Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Wöchentliche Gabe von Semaglutid kann Blutzucker und Gewicht verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-1-Diabetes: Wöchentliche Gabe von Semaglutid kann Blutzucker und Gewicht verbessern Bei Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes und Adipositas verbesserte die Behandlung mit Semaglutid im Vergleich zur alleinigen Anwendung eines automatischen Insulinabgabesystems (AID) die Körpergewichtsreduktion signifikant.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Tumore mit geringer Menge an Immunzellen besonders anfällig für Auswirkungen von Typ-2-Diabetes" Darmkrebs: Tumore mit geringer Menge an Immunzellen besonders anfällig für Auswirkungen von Typ-2-Diabetes Ein Forschungsteam am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat herausgefunden, dass Tumoren mit einer geringen Menge an Immunzellen besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Typ-2-Diabetes zu sein scheinen.
Mehr erfahren zu: "DDG und DANK fordern politische Weichenstellungen für bessere Diabetes-Prävention" DDG und DANK fordern politische Weichenstellungen für bessere Diabetes-Prävention Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) fordern umfassende politische Maßnahmen, um verhaltens- und verhältnispräventive Strategien gegen Diabetes strukturell zu verankern.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Umstellung auf vegane Ernährung kann Insulinsensitivität verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-1-Diabetes: Umstellung auf vegane Ernährung kann Insulinsensitivität verbessern Der Ersatz tierischer Produkte durch pflanzliche Nahrungsmittel, selbst hochverarbeitete, führt laut einer neuen Sekundäranalyse bei Menschen mit Typ-1-Diabetes zu Gewichtsverlust und einer verbesserten Insulinempfindlichkeit.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Vitamin D kann laut Studie die Ansprechrate auf eine Chemotherapie erhöhen" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Vitamin D kann laut Studie die Ansprechrate auf eine Chemotherapie erhöhen Eine Studie der Botucatu School of Medicine der Universität São Paulo (FMB-UNESP) in Brasilien hat gezeigt, dass eine niedrig dosierte Vitamin-D-Supplementierung die Wirksamkeit der Chemotherapie bei Frauen mit Brustkrebs steigern […]
Mehr erfahren zu: "Tauopathie: Verabreichung von Amylin kann die Erkrankung verschlimmern" Weiterlesen nach Anmeldung Tauopathie: Verabreichung von Amylin kann die Erkrankung verschlimmern Eine aktuelle Studie der University of South Florida, USA, zeigt, dass Amylin in Synergie mit Diabetes die Tau-Pathologie verschlimmert, indem es die lysosomale Aktivität im visuellen Kortex beeinträchtigt.
Mehr erfahren zu: "Ernährung in der Schwangerschaft: Was wir aus der britischen Nachkriegszeit lernen können" Ernährung in der Schwangerschaft: Was wir aus der britischen Nachkriegszeit lernen können Eine neue Studie zeigt, wie sich eine übermäßige Zufuhr eines einzelnen Lebensmittels in den ersten 1000 Tagen auf die langfristige Gesundheit auswirken kann, erklärt Prof. Sandra Hummel, vom Institut für […]
Mehr erfahren zu: "GLP-1-RA: Was die Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten" GLP-1-RA: Was die Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten PD Dr. Katharina Laubner vom Universitätsklinikum Freiburg erklärt, was GLP-1-Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten.
Mehr erfahren zu: "Mit Bio-Navi fehlgeleitete Immunreaktionen in den Griff bekommen" Mit Bio-Navi fehlgeleitete Immunreaktionen in den Griff bekommen Ein Forscher von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entwickelt regulatorische CAR-T-Zellen gegen Leberentzündung, neurodegenerative Erkrankungen und Diabetes Typ 1.