Mehr erfahren zu: "Diabetesversorgung durch Unterfinanzierung in Krankenhäusern gefährdet" Diabetesversorgung durch Unterfinanzierung in Krankenhäusern gefährdet Über 300.000 Patienten in Deutschland müssen jährlich wegen ihres Diabetes im Krankenhaus behandelt werden. Zehnmal höher noch liegt die Zahl der Patienten mit Diabetes, die aus anderen Gründen im Krankenhaus […]
Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf Diabetes-Medikament zur HFpEF-Therapie" Hoffnung auf Diabetes-Medikament zur HFpEF-Therapie Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) konnten erstmals zeigen, dass Empagliflozin direkt den menschlichen Herzmuskel beeinflusst und die Herzfunktion verbessert. Die Ergebnisse geben Hoffnung für die Therapie der Herzschwäche […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselforschung: Mikrobiota im Darm können Diabetes fördern" Stoffwechselforschung: Mikrobiota im Darm können Diabetes fördern Eine in der Fachzeitschrift “Cell” veröffentlichte Studie zeigt, dass Darmmikrobiota die Reaktion der Zellen auf Insulin beeinflussen und somit zu Typ-2-Diabetes beitragen können. Die Ergebnisse deuten auf einen bisher unbekannten […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Marker gibt Einblicke in die Entstehung des Typ-2-Diabetes" Neuer Marker gibt Einblicke in die Entstehung des Typ-2-Diabetes Kleine – wahrscheinlich von Lebensstilfaktoren beeinflussbare – chemische Änderungen der DNA-Bausteine können die Menge von IGFBP2 vermindern. Ein DIfE/DZD-Forschungsteam hat nun im Fachjournal „Diabetes“ publiziert, dass diese epigenetischen Veränderungen das […]
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Diabetesrisiko nach Kolektomie" Erhöhtes Diabetesrisiko nach Kolektomie Wie Forscher von der Universität Kopenhagen und den Bispebjerg und Frederiksberg Hospitals in einer Analyse von Daten zu mehr als 46.000 Personen berichten, steigt nach einer Kolektomie das Risiko für […]
Mehr erfahren zu: "Individuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen" Individuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Resilienz-Zentrums Mainz (DRZ) haben eine Störung im Zuckerstoffwechsel des Gehirns als Ursache für stressbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas und Fettleber: Internetbasiertes Programm ebenso effektiv wie Gruppenschulung" Adipositas und Fettleber: Internetbasiertes Programm ebenso effektiv wie Gruppenschulung Eine Veränderung der Lebensgewohnheiten bildet einen der Hauptpfeiler der Prävention und Behandlung der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). Wissenschaftler berichten nun von Erfolgen mit einer internetbasierten Intervention beim Management solcher Veränderungen […]
Mehr erfahren zu: "Die Zahl stationär behandelter diabetischer Fußsyndrome steigt" Die Zahl stationär behandelter diabetischer Fußsyndrome steigt Jeder vierte Diabetespatient entwickelt mit der Zeit ein Fußulkus. 40.000 amputierte Zehen und Füße gehen pro Jahr auf das Konto chronischer Fußwunden. Viele ließen sich vermeiden. Wie Patienten mit chronischen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Biomarker erkennen Risikofaktoren für Neuropathie" Neue Biomarker erkennen Risikofaktoren für Neuropathie Die Polyneuropathie gehört zu den häufigsten Komplikationen bei Menschen mit Diabetes. Sie kann aber auch bei bestimmten Risikofaktoren oder Erkrankungen bereits vor der Manifestation eines Diabetes auftreten. Erste Symptome sind […]