Mehr erfahren zu: "Bauchfett produziert Stoff, der Insulinresistenz und Entzündungen begünstigt" Bauchfett produziert Stoff, der Insulinresistenz und Entzündungen begünstigt Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des DZD hat einen neuen Botenstoff identifiziert, der das Entstehen von Insulinresistenz sowie chronischen Entzündungen begünstigt. Er wird bei starkem Übergewicht aus den Fettzellen des […]
Mehr erfahren zu: "Spätkomplikationen: Weniger Amputationen der unteren Extremität bei Menschen mit Diabetes" Spätkomplikationen: Weniger Amputationen der unteren Extremität bei Menschen mit Diabetes Eine Studie am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) hat ergeben, dass zwischen den Jahren 2008 bis 2012 in Deutschland rund zwei Drittel aller Amputationen der unteren Extremität bei Menschen mit Diabetes vorgenommen […]
Mehr erfahren zu: "DDZ-Wissenschaftlerin erhält den Ferdinand-Bertram-Preis" DDZ-Wissenschaftlerin erhält den Ferdinand-Bertram-Preis PD Dr. PhD Julia Szendrödi, Leiterin des Klinischen Studienzentrums am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), hat auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (Deutscher Diabetes Kongress) in Berlin den Ferdinand-Bertram-Preis erhalten.
Mehr erfahren zu: "Menarini-Projektförderung für NAFLD-Forschung" Menarini-Projektförderung für NAFLD-Forschung Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat im Rahmen des Diabetes Kongresses in Berlin Dr. Sabine Kahl vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) mit der Menarini-Projektförderung ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "Den unstillbaren Hunger abschalten" Den unstillbaren Hunger abschalten Ein neuer Wirkstoff soll jungen Patienten mit genetisch bedingter Adipositas helfen.
Mehr erfahren zu: "Millionen Todesfälle aufgrund falscher oder unzureichender Ernährung" Millionen Todesfälle aufgrund falscher oder unzureichender Ernährung Eine ungesunde Ernährung begünstigt nicht nur Übergewicht und die Entstehung von Diabetes Typ 2, sondern erhöht auch die Gefahr für verschiedene Krebserkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere Risikofaktoren für einen […]
Mehr erfahren zu: "Internationaler Anti-Diät-Tag: “Eigentlich müssten wir fast alle übergewichtig sein”" Internationaler Anti-Diät-Tag: “Eigentlich müssten wir fast alle übergewichtig sein” In Deutschland sind etwa 64 Prozent der Männer und 49 Prozent der Frauen übergewichtig, Tendenz steigend. Viele versuchen, dem mit verschiedensten Diäten zu begegnen. Doch Fachleute stellen diese angesichts ihrer […]
Mehr erfahren zu: "Die „Innere Uhr“ als Taktgeber für die Gesundheit" Die „Innere Uhr“ als Taktgeber für die Gesundheit Wie die sogenannte Chronotherapie dabei helfen kann, die Wirkung von Medikamenten zu verbessern oder chronischen Erkrankungen vorzubeugen, darüber wird der Lübecker Neurobiologe Professor Dr. Henrik Oster auf dem 124. Kongresses […]
Mehr erfahren zu: "Ist hoher Blutzucker Folge statt Ursache von Diabetes?" Ist hoher Blutzucker Folge statt Ursache von Diabetes? Insulinresistenz und erhöhte Blutzuckerspiegel gelten als Ursache eines Typ 2-Diabetes. Doch Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg liefern nun Hinweise darauf, dass es sich ganz anders verhalten könnte: […]