Mehr erfahren zu: "Nach Adipositas-Chirurgie: Veränderungen im Darm führen zur Diabetesremission" Nach Adipositas-Chirurgie: Veränderungen im Darm führen zur Diabetesremission In einer aktuellen Studie liefern Wissenschaftler eine Erklärung für die Veränderungen im Darm, die möglicherweise für die Reversion einer Diabeteserkrankung bei Patienten verantwortlich sind, bei denen ein Roux-en-Y Magen-Bypass (RYGB) […]
Mehr erfahren zu: "Die positive Wirkung der Bittergurke" Die positive Wirkung der Bittergurke Ein Bittergurke-Extrakt kann den Nüchternblutzucker bei Menschen im Frühstadium einer Zuckerkrankheit vom Typ 2 deutlich senken. Den Nachweis dieses positiven Effektes der Bittergurke (Momordica charantia) konnten Ernährungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes in Hochsicherheitsbereichen" Diabetes in Hochsicherheitsbereichen Menschen mit Diabetes können nahezu alle Berufe ausüben, sofern keine anderen schwerwiegenden Folge- oder Begleiterkrankungen vorliegen. Allerdings können einige Tätigkeiten durch bestimmte Bedingungen des Berufes oder des Diabetes eingeschränkt sein. […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: früheres Klimakterium, höhere Risiken" Diabetes: früheres Klimakterium, höhere Risiken Frauen mit Diabetes kommen frühzeitiger in die Wechseljahre als Frauen ohne Diabetes. Zudem steigt durch das Klimakterium das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen bei Diabetes-Patientinnen an. Die Gründe sind das sinkende Östrogen, […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Das kosten die Folgeerkrankungen" Typ-2-Diabetes: Das kosten die Folgeerkrankungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben die Krankenkassen-Daten von über 300.000 Menschen mit Diabetes untersucht. Im Fachjournal “Diabetes Care” schlüsseln sie auf, welche Kosten die verschiedenen Folgeerkrankungen verursachen.
Mehr erfahren zu: "POInT-Studie: Klinisches Studienzentrum in Dresden nimmt seine Arbeit auf" POInT-Studie: Klinisches Studienzentrum in Dresden nimmt seine Arbeit auf In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden nahm am 29. Januar das „Studienzentrum Pädiatrie“ seine Arbeit auf. Im neuen Zentrum betreut ein Team die […]
Mehr erfahren zu: "Hohe Raten an Diabetes und Bluthochdruck in Indien" Hohe Raten an Diabetes und Bluthochdruck in Indien In allen Regionen und gesellschaftlichen Gruppen Indiens weisen die Menschen mittleren und höheren Alters hohe Raten an Diabetes und Bluthochdruck auf. Das hat ein internationales Forscherteam der Universitäten Harvard und […]
Mehr erfahren zu: "Für Menschen mit Diabetes ist die Mittelmeer-Diät besonders gut geeignet" Für Menschen mit Diabetes ist die Mittelmeer-Diät besonders gut geeignet Die Mittelmeer-Diät ist im Vergleich zu acht anderen Kostformen am besten geeignet, bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die Blutzuckerwerte zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt ein europäisches Wissenschaftlerteam unter Leitung von […]
Mehr erfahren zu: "Studie entschlüsselt neue Diabetes-Gene" Studie entschlüsselt neue Diabetes-Gene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ein Netzwerk aus Genen identifiziert, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Stoffwechselerkrankungen wie beispielsweise Diabetes spielen könnten. Die Arbeit entstand federführend durch ein Team […]