Mehr erfahren zu: "Hautabstriche – Der COVID-19-Test der Zukunft?"

Hautabstriche – Der COVID-19-Test der Zukunft?

Hautabstriche sind laut neuen Forschungsergebnissen der University of Surrey „überraschend effektiv“ bei der Identifizierung einer SARS-CoV-2-Infektion. Laut den Autoren einer aktuellen Studie könnten sie in Zukunft eine Möglichkeit nichtinvasiver Tests […]

Mehr erfahren zu: "Lichtblick für die mikrobiologische Diagnostik"

Lichtblick für die mikrobiologische Diagnostik

Forschende des HZI entwickeln molekulare Sonden zum Nachweis von Krankheitserregern wie Enterococcus faecium, Staphylococcus aureus, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanniin oder Pseudomonas aeruginosa in klinischen Proben.

Mehr erfahren zu: "Arthritis mit Hilfe von künstlicher Intelligenz früh erkennen"

Arthritis mit Hilfe von künstlicher Intelligenz früh erkennen

In einem interdisziplinären Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen konnten Informatiker und Mediziner einem künstlichen neuronalen Netzwerk beibringen, zwischen Rheumatoider Arthritis, Psoriasisarthritis und gesunden Gelenken zu unterscheiden.