Mehr erfahren zu: "KfH-Webrelaunch: Neue Webseite mit mehr Inhalten und Services zur nephro-logischen Gesamtversorgung" KfH-Webrelaunch: Neue Webseite mit mehr Inhalten und Services zur nephro-logischen Gesamtversorgung Die neue Webseite des KfH www.kfh.de ist online. Von den vielen zusätzlichen Inhalten, digitalen Services und der optimierten Navigation profitieren alle Nutzer, vor allem aber die Patienten.
Mehr erfahren zu: "Erwachsene mit Nierenversagen: Dialysebehandlung abwägen" Erwachsene mit Nierenversagen: Dialysebehandlung abwägen Ältere Erwachsene mit Nierenversagen, die nicht für eine Transplantation vorgesehen sind, müssen sich nicht zwingend einer Dialysebehandlung unterziehen, sondern können sich alternativ für eine medikamentöse Behandlung entscheiden.
Mehr erfahren zu: "Auswirkungen der intradialytischen parenteralen Ernährung untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Auswirkungen der intradialytischen parenteralen Ernährung untersucht Forscher der Tokyo Medical University, Japan, haben die Auswirkungen der intradialytischen parenteralen Ernährung (IDPN) bei unterernährten Hämodialysepatienten untersucht.
Mehr erfahren zu: "Dialyse: Verhaltenstherapie kann die Beeinträchtigung täglicher Aktivitäten verringern" Dialyse: Verhaltenstherapie kann die Beeinträchtigung täglicher Aktivitäten verringern Bei Menschen mit dialysepflichtigem Nierenversagen konnte laut einer US-Studie ein Schmerzbewältigungstraining den Grad der Beeinträchtigung des täglichen Lebens durch den Schmerz verringern.
Mehr erfahren zu: "Dialyse: 65 Millionen Euro zusätzlich für die wohnortnahe Versorgung" Dialyse: 65 Millionen Euro zusätzlich für die wohnortnahe Versorgung Seit dem 1. Januar 2025 wird die wohnortnahe Versorgung von Dialysepatienten mit einem zusätzlichen Finanzvolumen von ca. 65 Millionen Euro vergütet. Das hat der GKV-Spitzenverband mitgeteilt.
Mehr erfahren zu: "Thrombose: Neuartige blutgefäßähnliche Beschichtung könnte das Risiko verringern" Thrombose: Neuartige blutgefäßähnliche Beschichtung könnte das Risiko verringern Forscher der University of University of British Columbia, Kanada, haben eine Beschichtung entwickelt, die das natürliche Verhalten von Blutgefäßen nachahmt.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Salzarme Diät kann die Nierenfunktion stärken" Chronische Nierenkrankheit: Salzarme Diät kann die Nierenfunktion stärken Forschungsergebnisse einer aktuellen US-Studie deuten auf neue Therapiemöglichkeiten hin, die helfen könnten, bei Menschen mit chronischer Nierenkrankheit den Verlust und die Verschlechterung der Podozyten zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "Gemeinsamer Bundesausschuss: Versorgungsforschungsprojekte zur Früherkennung von Nierenkrankheiten abgeschlossen" Gemeinsamer Bundesausschuss: Versorgungsforschungsprojekte zur Früherkennung von Nierenkrankheiten abgeschlossen Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat insgesamt zehn Entscheidungen zur weiteren Nutzung von Projektergebnissen gefasst und auf seiner Website veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "55 Jahre KfH: Der gemeinnützige Verein blickt zurück" 55 Jahre KfH: Der gemeinnützige Verein blickt zurück Am 7. Oktober 1969 wurde das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) gegründet. Auslöser war eine medizinische Notlage für chronisch nierenkranke Menschen. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dieter Bach erzählt von den […]