Mehr erfahren zu: "55 Jahre KfH: Der gemeinnützige Verein blickt zurück"

55 Jahre KfH: Der gemeinnützige Verein blickt zurück

Am 7. Oktober 1969 wurde das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) gegründet. Auslöser war eine medizinische Notlage für chronisch nierenkranke Menschen. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dieter Bach erzählt von den […]

Mehr erfahren zu: "Ältere Erwachsene mit CKD: Viele Betroffen möchten in Entscheidung über Dialyse einbezogen werden"
Weiterlesen nach Anmeldung

Ältere Erwachsene mit CKD: Viele Betroffen möchten in Entscheidung über Dialyse einbezogen werden

Ältere Erwachsene mit Nierenversagen stehen vor präferenzabhängigen Entscheidungen über den Beginn einer Dialysebehandlung. Obwohl entsprechende Empfehlungen existieren, werden nur wenige in eine gemeinsame Entscheidungsfindung zusammen mit dem Arzt einbezogen.

Mehr erfahren zu: "Akutes Nierenversagen: Kein Unterschied zwischen akuter Peritonealdialyse und intermittierender Hämodialyse gefunden"

Akutes Nierenversagen: Kein Unterschied zwischen akuter Peritonealdialyse und intermittierender Hämodialyse gefunden

In einer aktuellen Studie mit Patienten, die an akutem Nierenversagen (AKI) litten, gab es keinen signifikanten Unterschied bezüglich der 28-Tage-Mortalität zwischen einer Peritonealdialyse (PD) als Akutverfahren und einer intermittierenden Hämodialyse.