Mehr erfahren zu: "Leipziger E-Health-Projekt „eMMa“ im Live-Probe-Betrieb" Leipziger E-Health-Projekt „eMMa“ im Live-Probe-Betrieb Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) und in den Sana Kliniken Leipziger Land ist Anfang des Monats März der elektronisch erstellte Medikationsplan „eMMa“ an den Start gegangen – zunächst als Testbetrieb unter […]
Mehr erfahren zu: "Maschinelle Unterstützung für Urologen" Maschinelle Unterstützung für Urologen Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran und lässt kaum einen Bereich in Wirtschaft und Gesellschaft unberührt. Auch die Urologie könnte davon profitieren.
Mehr erfahren zu: "Chancen der Digitalisierung für eine bessere Gesundheitsversorgung nutzen" Chancen der Digitalisierung für eine bessere Gesundheitsversorgung nutzen Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (10.7.) das Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz) beschlossen.
Mehr erfahren zu: "Digitalisierungsreport: Ärzte wollen eHealth mit Nutzen für die Praxis" Digitalisierungsreport: Ärzte wollen eHealth mit Nutzen für die Praxis Ärzte sind gegenüber der Digitalisierung offen, haben aber klare Ansprüche: Sie wollen eHealth-Anwendungen nutzen, wenn sie Diagnosen erleichtern und Arbeitsabläufe im Praxisalltag verschlanken. Das zeigt der aktuelle Digitalisierungsreport 2019.
Mehr erfahren zu: "Gesundheit durch Gastroenterologie: Die Zukunft liegt in der personalisierten Prävention" Gesundheit durch Gastroenterologie: Die Zukunft liegt in der personalisierten Prävention Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsförderung auszubauen und die Prävention zu stärken. Hierfür ist 2015 das Präventionsgesetz in Kraft getreten. Doch um Krankheitsprävention nachhaltig zu gestalten und […]
Mehr erfahren zu: "Endoprothesen: Schneller wieder mobil dank Digitalisierung" Endoprothesen: Schneller wieder mobil dank Digitalisierung Roboterarme, 3-D-Drucker und computerassistierte Planungssysteme sorgen dafür, dass Patienten nach Einsetzten einer Endoprothese immer schneller wieder mobil werden. Telemedizin unterstützt Nachbehandlung und Rehabilitation. Die Digitalisierung ist eines der Kernthemen auf […]
Mehr erfahren zu: "DAK-Studie: Ärzte befürworten E-Health-Lösungen" DAK-Studie: Ärzte befürworten E-Health-Lösungen Vor allem junge Mediziner wünschen sich mehr digitale Anwendungen wie Video-Sprechstunde und Gesundheits-Apps. In der Praxis angekommen sind die E-Health-Lösungen bislang allerdings nicht.
Mehr erfahren zu: "Digitalisierung im Krankenhaus: Zwischen Arbeitserleichterung und zusätzlicher Hetze" Digitalisierung im Krankenhaus: Zwischen Arbeitserleichterung und zusätzlicher Hetze Digitale Geräte können im Krankenhaus die Arbeit erleichtern, doch gleichzeitig nehmen Zeitdruck und Unterbrechungen zu, wie eine aktuelle Studie nahelegt.