Mehr erfahren zu: "Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP koronare Herzkrankheit" Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP koronare Herzkrankheit Diagnosekriterien, individuelle Therapieplanung und therapeutische Maßnahmen erhalten in der jüngsten Aktualisierung des Disease-Management-Programms koronare Herzkrankheit (DMP KHK) ein Update.
Mehr erfahren zu: "Disease-Management-Programme gegen Depression: Welche Komponenten wirken?" Disease-Management-Programme gegen Depression: Welche Komponenten wirken? Disease-Management-Programme können auch bei Depression helfen. Allerdings ist unklar, welche Maßnahmen in diesem Bündel aus Interventionen die eigentlich wirksamen sind. Ein Team des LMU Klinikums München zeigt nun, dass vor […]
Mehr erfahren zu: "Strukturierte Unterstützungsangebote bei Herzinsuffizienz: Evidenzkartierung als neue Option für den G-BA" Strukturierte Unterstützungsangebote bei Herzinsuffizienz: Evidenzkartierung als neue Option für den G-BA Mit einer Evidenzkartierung zu Themen, die nicht ausreichend von Leitlinien abgedeckt sind, eröffnet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) kurzfristige Handlungsoptionen für DMP-Beratungen.
Mehr erfahren zu: "IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf beim DMP Rheumatoide Arthritis" IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf beim DMP Rheumatoide Arthritis Interessierte können noch bis zum 23. August 2024 Stellung nehmen.
Mehr erfahren zu: "DMP – Jetzt auch in der Rheumatologie für RA" Weiterlesen nach Anmeldung DMP – Jetzt auch in der Rheumatologie für RA Voraussichtlich ab 2022 können erste Patientinnen und Patienten mit Rheumatoider Arthritis von dem Disease Management Programm (DMP) profitieren. Unsere Autorinnen fassen die wichtigsten Informationen zusammen.